Berichte von Mannschaften aus dem Kreis Gießen

3:7 in Biebrich - Abstiegsangst nimmt zu - Die Hälfte der Tischtennis-Oberligisten ist nach dem vergangenen dritten Rückrundenspieltag abstiegsgefährdet, ganze drei Zähler trennen den TTC Biebrich (Rang 10) und die TGS Hausen (Rang 6). Den Punktgewinn aus der Vorrunde konnte der TSV Allendorf/Lumda beim TTC Biebrich nicht wiederholen, diesmal setzte es eine 3:7-Niederlage. Dadurch rücken die Landeshauptstädter (6) und Eintracht Frankfurt II nach dem 6:4-Erfolg über Fulda-Maberzell II (7) den Lumdatalern (8) bedrohlich auf den Pelz. Stefan Harnisch gesteht ohne Umschweife: »Der Klassenerhalt wird für uns jetzt ganz schwer, denn die anderen bedrohten Mannschaften haben noch andere personelle Möglichkeiten.« [Update : 06.02.2025]

 

 

 

 

 

 

Herren

Regionalliga West

Bericht von Dr. Norbert Englisch

Die Luft wird dünner für den Gießener SV

3:7-Niederlage in Waldniel - In der Rückrunde bisher nur ein Remis! - Drei Spieltage sind in der Rückrunde der Tischtennis-Regionalliga-Saison 2024/25 absolviert, Aufsteiger Gießener SV wartet noch auf seinen ersten doppelten Punktgewinn.

In der Vorrunde hatte man gegen die gleichen Gegner 4:2 Punkte - Siege gegen Neuss und Waldniel, Niederlage gegen Refrath - erreicht, nach dem 3:7-Misserfolg beim TTC Waldniel am vergangenen Spieltag stehen die Weststädter nunmehr in der Rückrundenbilanz bei 1:5. Die kommende Begegnung mit dem Tabellenletzten SC Ochtrup, den man in der Vorrunde mit 7:3 besiegt hatte, wird für den weiteren Saisonverlauf richtungsweisend sein. Ochtrup hat nämlich in der Rückrunde bereits zweimal doppelt gepunktet.

TTC Waldniel - Gießener SV 7:3: Spitzenspieler Saha Sourav stand früher als erwartet wieder zur Verfügung, aber Dominik Scheja und Michael Fuchs fielen aus beruflichen bzw. privaten Gründen aus. Sourav/Makoto Nogami hielten die Begegnung mit Sältzer/Strack lange offen, im Entscheidungssatz unterlag das GSV-Duo unglücklich mit 9:11. Auch Igor Maruk/Taha Mert Kilicoglu waren mit einem Satzgewinn gegen Bekir/Bekir gestartet, dem 9:11 im zweiten Durchgang folgte zweimal ein 5:11. Einen Fehlstart verhinderte Sourav mit seinem 3:1-Sieg über E. Bekir, denn Nogami konnte nur den zweiten Durchgang gegen TTC-Spitzenmann Sältzer für sich entscheiden. Kilicoglu ging gegen Strack mit 2:0 in Führung, bekam danach aber kein Bein mehr auf den Boden. Da auch Maruk gegen Karakulak chancenlos blieb, lag der Gießener SV mit 1:5 quasi hoffnungslos zurück. Für etwas Aufheiterung sorgten Sourav und Nogami, die gegen Sältzer und E. Bekir gewannen und zum 3:5 punkteten. Maruk konnte jedoch auch gegen Strack nichts ausrichten - Kilicoglu kassierte gegen Karakulak seine zweite Einzelniederlage.

Details

 

Oberliga Hessen

Bericht von Dr. Norbert Englisch

TSV Allendorf/Lumda in Not

3:7 in Biebrich - Abstiegsangst nimmt zu - Die Hälfte der Tischtennis-Oberligisten ist nach dem vergangenen dritten Rückrundenspieltag abstiegsgefährdet, ganze drei Zähler trennen den TTC Biebrich (Rang 10) und die TGS Hausen (Rang 6). Den Punktgewinn aus der Vorrunde konnte der TSV Allendorf/Lumda beim TTC Biebrich nicht wiederholen, diesmal setzte es eine 3:7-Niederlage. Dadurch rücken die Landeshauptstädter (6) und Eintracht Frankfurt II nach dem 6:4-Erfolg über Fulda-Maberzell II (7) den Lumdatalern (8) bedrohlich auf den Pelz. Stefan Harnisch gesteht ohne Umschweife: »Der Klassenerhalt wird für uns jetzt ganz schwer, denn die anderen bedrohten Mannschaften haben noch andere personelle Möglichkeiten.«

TTC Biebrich - TSV Allendorf/Lumda 7:3: Nach den Doppeln war die Welt für die Lumdataler noch einigermaßen in Ordnung, denn Stefan Harnisch/Nico Grohmann bogen sich die Partie gegen Fox/Stephan mit 11:5 im Entscheidungssatz noch zurecht. Zudem gaben sich Fabian Moritz/Pylyp Koloidenko dem Biebricher Einserduo Stehle/Gao nur unglücklich mit dreimal 9:11 beim 1:3 geschlagen. Die erste Einzelrunde endete mit einem Desaster, denn nur Grohmann konnte gegen Fox einen TSV-Satzgewinn verbuchen - die übrigen drei Begegnungen (Stehle-Koloidenko, Gao-Moritz, Stephan-Harnisch) gingen 0:3 weg. Da Moritz und Koloidenko gegen Stehle und Gao erneut chancenlos blieben, war die Sache gelaufen. »Gegen die beiden TTC-Spitzenleute haben wir - egal, wer gegen sie spielen muss - eine katastrophale Statistik«, äußerte sich Harnisch dazu. Er selbst und Grohmann betrieben gegen Fox beziehungsweise den Ex-Beuerner Stephan mit jeweils 3:1 abschließend noch etwas TSV-Ergebniskosmetik.

Details

 

Hessenliga Nord-Mitte

Bericht von Dr. Norbert Englisch

Eine ausgeglichene Bilanz

Gießener II erfolgreich

Während der Gießener SV II nach seinem überraschend hohen 7:3-Erfolg über den SV Flieden weiterhin die Relegation zum Aufstieg in die Tischtennis-Oberliga anstrebt, verlor der TSV Allendorf/Lumda II beim TTC Salmünster wie in der Vorrunde knapp mit 4:6.

TTC Salmünster - TSV Allendorf/Lumda II 6:4: Alle vier TSV-Akteure waren an den Zählern beteiligt, aber Manfred Krupenkow und Oliver Welt gingen in ihren Einzeln leer aus. Da anfangs Welt/Torsten Kirchherr die 2:0-Führung von Bezbrozh/Brante noch übertrumpften, konnten die Gäste bis zum 4:4-Zwischenstand mithalten. Nico Grohmann/Krupenkow verloren gegen Wirtz/Lorenz mit 1:3, dann glich Grohmann (3:1 über Brante) die 0:3-Niederlage von Krupenkow gegen Bezbrozh aus. Kirchherr besiegte dann Wirtz, aber Welt blieb gegen Lorenz chancenlos. Eine hervorragende Vorstellung lieferte Grohmann gegen Bezbrozh ab, wobei er zunächst den 2:2-Satzausgleich hinnehmen musste. Mit 11:6 hielt die Nummer 1 des TSV die Ambitionen auf einen Punktgewinn aufrecht, zumal Krupenkow auch Brante mit 0:3 unterlag. Welt ging gegen Wirtz in Führung und sicherte sich durch ein 11:9 den Gang in den Entscheidungssatz. Da zog er jedoch mit 7:11 den Kürzeren. Da auch Kirchherr gegen Lorenz mit 0:3 abgab, kassierten die Lumdataler ihre vierte 4:6-Niederlage.

SV Flieden - Gießener SV II 7:3: Das Rückrundenspiel endete wie die Vorrundenauseinandersetzung mit einem 7:3-Sieg für die Gießener Weststädter. Das überrascht diesmal jedoch insofern, als die Fliedener mit vier Tschechen in der Halle aufkreuzten. Die Gießener starteten furios mit zwei Doppelsiegen: Amir Seddigh/Taha Mert Kilicoglu und Igor Maruk/Jürgen Boldt zogen Hobl/Zaloudnik bzw. Snasel/Gavlas den Zahn. Seddigh holte vorn seine beiden Einzel sicher, während Maruk jeweils gegen Hobl (2:0) und später Snasel in Führung ging, am Ende aber beide Male mit leeren Händen dastand. Kilicoglu besiegte Gavlas deutlich mit 3:0, zog gegen Zaloudnik aber mit 1:3 den Kürzeren. Boldt war gegen Zaloudnik klarer 3:0-Sieger geblieben, musste gegen Gavlas aber nach 2:0-Führung den Ausgleich hinnehmen. Im Entscheidungssatz setzte sich der Gießener aber schnell zum 11:4 ab.

Details

 

Verbandsliga Mitte

Bericht von Dr. Norbert Englisch | Bild Friedrich

Schaaf-Birkenhauer-Bild_Friedrich.webp

Post-SV Gießen im Derby obenauf

7:3 bei den TSF Heuchelheim - TTC Wißmar geht leer aus - Der Gießener SV III, der TV Großen-Linden und der Post-SV Gießen stellen aktuell das Spitzentrio der Tischtennis-Verbandsliga Mitte. Für Aufsteiger TTC Wißmar dagegen wird die Luft nach der bitteren 4:6-Niederlage gegen den TTC Salmünster II sowie der Klatsche beim GSV III (0:10) bezüglich des Klassenerhalts immer dünner. Die ersatzgeschwächten TSF Heuchelheim machten dem Post-SV Gießen wenig Probleme bei dessen 7:3-Auswärtserfolg. Mit dem gleichen Ergebnis setzte sich der TV Großen-Linden zu Hause gegen den TTC Fulda-Maberzell III durch.

TSF Heuchelheim - Post-SV Gießen 3:7: Heuchelheim spielte ohne Nikolenko und Weiß - da lag die Favoritenrolle ganz beim Post-SV. Samuel Preuss/Michel Weiss und Fabian Lenke/Luka Lorenz gaben dann auch ihre Doppel gegen Alec Metsch/Jannik Bäumler bzw. Tim Birkenhauer/Jannik Schaaf ab. Preuss bot wie im Vorrundenspiel eine überragende Leistung und besiegte Birkenhauer (3:0) und Metsch (3:2). Weiss unterlag Metsch, gewann aber etwas überraschend gegen Birkenhauer. Hinten bekamen Lenke und Lorenz gegen Schaaf und Bäumler keinen Stich.

TTC Wißmar - TTC Salmünster II 4:6: Luis Frettlöh/Tim Neuhof besiegten Lorenz/Wendegatz mit 3:0, aber Noël Kreiling/Tom Penzel unterlagen Bläser/Wick mit 1:3. Kreiling verlor gegen Bläser den Auftaktsatz nur unglücklich, die beiden folgenden jedoch klar. Frettlöh startete gegen Lorenz mit einer 2:0-Führung, während Neuhof gegen Wendegatz mit 0:2 im Hintertreffen lag. In beiden Matches kam es zum Entscheidungssatz - und beide gingen gegen den TTC Wißmar aus. Penzel sorgte zwar für den 2:4-Anschluss mit einem Sieg über Wick, aber Kreiling hatte erneut kein Glück und unterlag Lorenz. Frettlöh mit einem 3:2 über Bläser und Neuhof (3:0 über Wick) verschoben zwar die Entscheidung, aber Penzel gab in drei jeweils knappen Sätzen gegen Wendegatz ab.

Gießener SV III - TTC Wißmar 10:0: Den Gastgebern glückte praktisch alles - es gab zudem nicht ein einziges Fünfsatzmatch. Siebenmal endeten die Begegnungen mit 3:1, dreimal ein 3:0. Die Überlegenheit der Schwimmer war also evident. Die Doppelmatches zwischen Taha Mert Kilicoglu/Sefa Keles und Noël Kreiling/Moritz Schreiber bzw. Igor Maruk/Dieter Buchenau und Luis Frettlöh/Tim Neuhof endeten jeweils 3:1. Buchenau gab jeweils einen Satz gegen Schreiber und Neuhof ab, die anderen GSVler nur jeweils einen insgesamt. Dieser Nachmittag endete ganz bitter für die jungen Wißmarer.

TV Großen-Linden - TTC Fulda-Maberzell III 7:3: Am Gesamterfolg waren alle TV-Akteure beteiligt, Philipp Horvath allerdings nur im Doppel mit Andrius Preidzius gegen Fischer/Wilhelm. Seine beiden Einzel gab Horvath ab, während sich Preidzius sowohl gegen Papadopoulos als auch Köhler klar durchsetzte. Roland Fritsch/Simon Frodl-Dietschmann hatten gegen Köhler/Papadopoulos im zweiten und dritten Durchgang zu kämpfen, gewannen aber ebenso 3:0. Fritsch kam gegen Wilhelm mit 16:14 im Entscheidungssatz zu einem glücklichen Erfolg, wies Fischer später aber deutlich mit 3:0 ab. Frodl verlor zunächst 1:3 gegen Fischer, trug aber mit 3:1 über Wilhelm ebenfalls zum ungefährdeten TV-Sieg bei.

Details

 

Bezirksoberliga Mitte Gruppe 1

Bericht von Richard Albrecht

TV Großen-Linden II ohne Probleme

8:2-Erfolg in der Bezirksoberliga gegen Angersbach - In der Tischtennis-Bezirksoberliga der Herren gab es am vergangenen Wochenende Erfolge für den TV Großen-Linden II sowie den TSV Allendorf/Lumda III, die damit Wiedergutmachung für ihre Niederlagen in der Vorwoche betrieben. Eine Niederlage gab es für die TTG Mücke, die damit in der unteren Tabellenhälfte knapp vor der Abstiegszone verbleibt. Der Gießener SV IV erzielte einen Achtungserfolg, die knappe 4:6-Heimniederlage gegen den Tabellenvierten bedeutete das bisher beste Saisonresultat.

TV Großen-Linden II - TV Angersbach 8:2: Alexander Roßbild/Julian Langsdorf waren in ihrem Doppel nach vier Sätzen siegreich, Thomas Krämer/Daniel Schmidt behielten im Entscheidungssatz die Nerven (12:10). Im ersten Paarkreuz brachten Roßbild und Langsdorf mit Viersatzerfolgen ihr Team in Führung, Krämer ließ einen Dreisatzsieg folgen - und nach dem 0:3 von Schmidt ging es mit einer 4:2-Führung in den zweiten Einzeldurchgang. Im Spitzeneinzel blieb Roßbild durch das 14:12 in Durchgang drei ohne Satzverlust, das 3:1 durch Langsdorf bedeutete dann die Entscheidung. Daran änderte auch die Viersatzniederlage von Krämer nichts, mit Schmidts Viersatzerfolg hatte dann auch der letzte Lindener einen Einzelzähler verbucht.

SG Marbach - TSV Allendorf/Lumda III 1:9: Im zweiten Spiel ohne Punktegarant Manfred Krupenkow landete die Hessenligareserve aus dem Lumdatal den ersten Sieg. In den Doppeln mussten Mika Schlapp/Sebastian Haupt den Ehrenpunkt der Gastgeber zulassen (1:3), Felix Stallmach/Kevin-Falco Krendl hatten nach drei Sätzen gepunktet. Bei seinem Dreisatzsieg gegen Marbachs Nummer eins musste Krendl zweimal in die »Overtime« (13:11), Stallmach ließ bei seinem 3:0 ebenso wenig anbrennen wie Mika Schlapp. Dagegen leistete sich Haupt in seinem ersten Einzelmatch einen Fehlstart, drehte es aber noch nach 0:2-Satzrückstand zur 5:1-Gästeführung. Nachdem in Paarkreuz eins Krendl den Auswärtssieg vorzeitig perfekt gemacht hatte (3:0), triumphierte im Spitzeneinzel Stallmach nach fünf Sätzen. Haupt hatte nur in Durchgang drei Mühe, Schlapp dagegen machte es nach 2:0-Satzführung noch einmal spannend, behielt im Entscheidungssatz dann mit 11:9 die Oberhand.

Gießener SV IV - SV Uttrichshausen 4:6: Mit Sela Keles tauchte erstmals die Nummer eins des Gießener Bezirksoberliga-Kaders auf dem Spielberichtsbogen auf, auch Giray Memis aus der fünften Garnitur feierte sein Debüt in dieser Spielklasse. Der Auftakt verlief aber trotzdem wie gewohnt ohne Zählbares in den Doppeln. Sela Keles/Alexandru Bajurean verloren in vier Sätzen, Pejman Khamehgir/Giray Memis unterlagen mit 8:11 im Entscheidungssatz. Doch der bis dato immer hoffnungslos unterlegene Underdog hatte den Kampf angenommen. Im ersten Paarkreuz drehten Keles und Bajurean ihre Matches jeweils nach 0:2-Satzrückstand und glichen im Gesamtstand aus. Das 0:3 von Memis unterbrach den Lauf der Gastgeber, auch Khamehgir geriet zunächst nach Sätzen mit 0:2 ins Hintertreffen, kam aber wieder zurück und schaffte mit dem 11:8 im Entscheidungssatz den Ausgleich. Das Spitzeneinzel brachte eine Dreisatzniederlage für Keles, dann sorgte Bajurean mit seinem zweiten Fünfsatzerfolg (10:12, 13:11, 15:13, 10:12, 11:9) für den erneuten Ausgleich. Zum ersten Punktgewinn der Saison sollte es dann aber doch nicht reichen, im zweiten Paarkreuz mussten sich Khamehgir und Memis jeweils nach drei Sätzen geschlagen geben.

FT Fulda - TTG Mücke 7:3: Nach der Dreisatzniederlage von Jonas Stiehler/Johannes Füg gaben Jonas Benzler/Tobias Metz eine 2:0-Satzführung aus der Hand, schafften im Entscheidungssatz aber doch den zwischenzeitlichen Ausgleich. Im ersten Einzeldurchgang sollte dann aber nicht viel gelingen. Im ersten Paarkreuz mussten Benzler und Stiehler beide nach verpassten Chancen im Auftaktsatz jeweils ein 0:3 notieren. In Paarkreuz zwei blieb auch Metz ohne Satzgewinn, Füg gewann seinen ersten Satz, am Ende stand aber für ihn eine Viersatzniederlage - mit dem 1:5-Zwischenstand war die Vorentscheidung gefallen. Im zweiten Einzeldurchgang keimte dann noch einmal Hoffnung auf. Im ersten Paarkreuz behielt Benzler die Nerven und gewann zwei seiner drei Sätze mit 13:11. Im Spitzeneinzel drehte Stiehler sein Match noch nach 1:2-Satzrückstand. Doch mit dem 3:0 gegen Füg machte Fulda den Heimerfolg perfekt und baute das Ergebnis noch mit einem Viersatzsieg gegen Metz aus.

Details

 

Bezirksliga Mitte Gruppe 1

Bericht von Richard Albrecht | Bild Friedrich

Elmar_Schaub_l._und_Sascha_Avemann_tragen_ihren_Teil_zum_9-1_des_TSV_Lang-Göns_gegen_die_TSG_Leihgestern_bei._FOTO-_FRIEDRICH.webp

Gerüstet für das Topspiel

In der Tischtennis-Bezirksliga der Herren löste der TSV Lang-Göns seine Heimaufgabe souverän, bezwang die TSG Leihgestern deutlich mit 9:1 und scheint somit gerüstet für das Topspiel am Freitag, wenn Spitzenreiter NSC Watzenborn-Steinberg vorstellig wird. Der TTC Rödgen setzte sich in seinem Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten FSV Lumda durch (6:4). Der TSV Allendorf/Lumda IV schickte mit der Höchststrafe die TTG Mücke II nach Hause, die zuvor zwei Siege eingefahren hatten. Schlusslicht Vockenrod trotzte in eigener Halle der TTG Büßfeld einen Zähler ab und der VfB Ruppertsburg siegte deutlich gegen den TV Großen-Linden III (8:2).

TSV Lang-Göns - TSG Leihgestern 9:1: Nachdem der Tabellenführer seinen ersten Punktverlust hatte hinnehmen müssen, nutzten die Verfolger aus Langgöns ihre Chance, um in der Tabelle nach Pluspunkten mit dem NSC Watzenborn-Steinberg gleichzuziehen. Elmar Schaub/Sascha Avemann und Maximilian Preis/Steffen Pohl eröffneten die Partie mit 3:0-Erfolgen, Schaub siegte im ersten Einzel ebenfalls in drei Sätzen, Preis hatte dann gegen Leihgesterns Nummer eins Mario Kirsch mehr zu kämpfen (3:2) und nach Pohls 3:1 holte Johannes Leun den Ehrenpunkt für die Gäste (3:0). Das Spitzeneinzel entschied Schaub in drei Sätzen für sich und blieb so in dieser Partie ohne Satzverlust, Preis benötigte gegen Maximilian Heß auch in seinem zweiten Einzel fünf Sätze. Pohl (3:1) und Avemann (3:0) machten dann den Deckel drauf.

TTC Rödgen - FSV Lumda 6:4: Hart umkämpft waren die Doppelmatches, in denen nach jeweils vier Sätzen Christian Langer/Alexander Möll für die Gastgeber und Patrick Linker/Dennis Scholl für die Gäste punkteten. Dann schien der TTC durch Langer, Möll (beide 3:1) sowie Andre Schöppe (3:0) die Kontrolle zu übernehmen, ehe Christoph Tschernatsch für den zweiten Gästezähler sorgte (3:0). Dann sorgten im ersten Paarkreuz Langer und Möll mit Dreisatzsiegen für die vorzeitige Entscheidung, im zweiten Paarkreuz schafften die Gastakteure Tschernatsch (3:1) und Dennis Scholl (3:0) eine Resultatsverbesserung.

TSV Allendorf/Lumda IV - TTG Mücke II 10:0: Im letzten Match des ersten Einzeldurchgangs verbuchte Eduard Noak für die ersatzgeschwächten Gäste gegen Lukas Neumann den ersten Satzgewinn, vorher hatten Ulrich Bandt/Lukas Blahowetz, Mika Schlapp/Lukas Neumann sowie Schlapp, Bandt und Blahowetz jeweils in drei Sätzen gesiegt. Auch im zweiten Einzeldurchgang gingen die Gastgeber nicht vom Gas und blieben in den vier abschließenden Matches ohne Satzverlust.

TTC Vockenrod - TTG Büßfeld 5:5: In drei Rückrundenpartien hat der TTC Vockenrod schon mehr Punkte als in der gesamten Vorrunde gesammelt. Jonas Fey/Ralf Hollenbach (3:1) glichen den Doppelzähler der Gäste durch Janis Kräupl/Daniel Schönfelder (3:1) aus. Nach dem 3:1 im ersten Einzelmatch von Fey sah es dann doch nach einem Favoritensieg der TTG aus, Kräupl, Jannik Schultheiß, Schönfelder sowie im Spitzeneinzel Kräupl gegen Fey sorgten mit Dreisatzerfolgen für die 5:2-Gästeführung. Doch die Vockenroder gaben sich nicht auf, Hollenbach bezwang Frank Wendland in fünf Sätzen und nach dem 3:1 von Eugen Wolf drehte Stefan Schwalm einen 1:2-Satzrückstand gegen Schultheiß noch zum Fünfsatzsieg und einer damit hart erkämpften Punkteteilung.

VfB Ruppertsburg - TSG Leihgestern 8:2: Die Gastgeber in Bestbesetzung, die Gäste ohne Stammspieler -und doch war die Partie härter umkämpft, als es das Endergebnis vermuten lässt. Daniel Kozy/Michael Hahn (3:1) für die Gastgeber sowie Dennis Weiser/Martin Cebulla auf Gästeseite (3:0) sorgten für einen ausgeglichenen Stand nach den Doppeln. Kozy (3:0) und Julian Vogeltanz nach vier hart umkämpften Sätzen sorgten für das 3:1 der Gastgeber, dann punkteten im zweiten Paarkreuz Benedikt Vogeltanz (gegen Cebulla) und Hahn (gegen David Schmiedhofer) nach jeweils fünf Sätzen zur 5:1-Führung der Gastgeber. Der Fünfsatzerfolg von Weiser im Spitzeneinzel gegen Kozy hatte nur aufschiebende Wirkung. Julian und Benedikt Vogeltanz mit Dreisatzsiegen sowie Hahn in fünf Sätzen gegen Cebulla machten den Ruppertsburger Heimsieg perfekt.

Details 

 

Bezirksklasse Mitte Gruppe 1

Details

 

Bezirksklasse Mitte Gruppe 9

Details

 

Kreisliga Gießen

Details  Gruppe 1 | Gruppe 2

 

1. Kreisklasse Gießen

Details  Gruppe 1 | Gruppe 2

 

2. Kreisklasse Gießen

Details Gruppe 1 | Gruppe 2 | Gruppe 3

 

3. Kreisklasse Gießen

Details  Gruppe 1 | Gruppe 2  | Gruppe 3

 

Damen

Oberliga Hessen

Bericht von Uwe Weichsel

Wißmarer Sahnetag

„Sahnetag erwischt!“ So fasste der Vorsitzende des Tischtennis-Clubs Wißmar, Steffen Kreiling, den Sieg der Oberliga-Damen des Vereins über den TTC Staffel zusammen. Die Wißmarinnen überraschten sich selbst und die auf Platz eins der Tabelle postierten Gäste mit einem sensationellen 7:0-Lauf. Dass am Ende die letzten drei Partien noch verloren gingen, tat der Freude über die „beste Saisonleistung“ keinen Abbruch.

TTC Wißmar – TTC Staffel 7:3: „Wichtig waren die beiden Doppelsiege zu Beginn und dabei die dritten Sätze“, erklärte Steffen Kreiling zum Spielverlauf. Die Wißmarer Duos Céline Kreiling/Solveig Ehrt und Jessika Andraczek/Emily Stanko gewannen in diesem Abschnitt jeweils 13:11. Die anschließenden Durchgänge gingen ebenfalls knapp an die Gastgeberinnen. Damit stand es 2:0. „Das hat unseren vier Damen merklich Sicherheit für die Einzelbegegnungen gegeben und die in Bestbesetzung angetretenen Gäste aus Staffel schon etwas nervös gemacht“, beobachtete Kreiling. Weiter führte er aus: „Im Hinspiel waren wir noch chancenlos. Da haben wir in Partien, die diesmal gewonnen wurden, eher den Ball geholt als auf den Tisch gespielt.“ Im Rückspiel mit der lautstarken Unterstützung von 30 Zuschauern gelangen Céline Kreiling, Jessika Andraczek (beim Heimdebüt) und Emily Stanko hart erkämpfte Viersatzsiege. Solveig Ehrt holte in ihrem Match einen 1:2-Satzrückstand auf, ehe sie im Schlussabschnitt die Oberhand behielt. Den siebten Wißmarer Zähler errang Céline Kreiling deutlich. „Nach dem 7:0 war dann etwas die hohe Konzentration und der zuvor unbedingte Siegeswille bei uns raus, so dass die drei letzten Partien 0:3 verloren gingen“, bilanzierte Steffen Kreiling zum Abschluss.

Details

 

Hessenliga Nord-Mitte

Bericht von Uwe Weichsel

Ein Punkt aus zwei Spielen

Zwei Tischtennis-Teams aus Niestetal waren am Samstag bei den Hessenliga-Damen der TSF Heuchelheim zu Gast. Beide Spiele gestalteten sich sehr spannend. Für die TSF sprang insgesamt allerdings nur ein Punkt heraus. Dem SC Niestetal II unterlagen sie 4:6, ehe es gegen die „Dritte“ des Sportclubs ein 5:5-Unentschieden gab.

TSF Heuchelheim – SC Niestetal II 4:6: Die Heuchelheimerinnen starteten unglücklich mit einem 0:2 aus den Doppeln. Jasmin Hahn und Christine Lenke verloren im vierten Durchgang 9:11. Für Maria Franz und Meike Schmidt ging es über die volle Distanz, wobei sie in den letzten zwei Sätzen mit 9:11 und 11:13 das Nachsehen hatten. Durch jeweils zwei Einzelerfolge von Maria Franz im vorderen Paarkreuz und Christine Lenke „hinten“ blieben die TSF bis zum Stand von 4:5 im Rennen. Zu einem Remis sollte jedoch nicht mehr reichen.

TSF Heuchelheim – SC Niestetal III 5:5: In diesem Match wirkte Stephanie Wollmann anstelle von Jasmin Hahn mit. Dafür rückte Christine Lenke ins erste Paarkreuz auf. Sie musste im Doppel an der Seite von Meike Schmidt eine Fünfsatzniederlage hinnehmen. Dem Duo Maria Franz/Stephanie Wollmann gelang derweil ein klarer Erfolg. Bis zum 3:3-Zwischenstand punkteten noch einmal Maria Franz und Stephanie Wollmann für Heuchelheim, diesmal als Solistinnen. Jeweils knapp nach vier Sätzen unterlagen hingegen Christine Lenke und Meike Schmidt. Lenke verlor hier gegen Tabea Bogner, die sie in der ersten Partie des Tages noch besiegt hatte. Anschließend bezwang Bogner nach einer Begegnung über fünf Durchgänge auch Franz. Die TSF-Zähler zum 5:5-Endstand besorgten schließlich Christine Lenke und Meike Schmidt.

Details

 

Verbandsliga Mitte

Bericht von Uwe Weichsel

Remis nach 2:5-Rückstand

In der Tischtennis-Verbandsliga ist Heuchelheims zweitem Damen-Team ein guter Start in die Rückrunde gelungen. Gegen den Tabellendritten TTC Vockenrod errangen die TSF ein 5:5. Dabei holten sie einen 2:5-Rückstand auf.

TSF Heuchelheim II – TTC Vockenrod 5:5: Nötig wurde die Aufholjagd der Heuchelheimerinnen durch drei Fünfsatzniederlagen in den Einzeln. Im Pech waren hier zweimal Luisa Heuser und einmal Nicole Aeberhard. Erfolge gab es bis zum 2:5-Zwischenstand für das Doppel Luisa Heuser/Samira Safabakhsh sowie Linda Beukemann. Samira Safabakhsh schaffte das 3:5, ehe Linda Beukemann ihr zweites Einzel nach einem 1:2-Satzrückstand drehte und im Entscheidungssatz gewann. Das Remis sicherte im Abschlussmatch Nicole Aeberhard.

Details

 

Bezirksoberliga Mitte Gruppe 1

Details

 

Bezirksliga Mitte Gruppe 1

Details

 

Bezirksklasse Mitte Gruppe 1

Details

 

Alle Ergebnisse der letzten 10 Tage   weiter

Alle aktuellen Tabellen des Kreises   weiter

 

 


  Copyright © Gießener SV Tischtennis 2000-2025

             

 
 
Wir verwenden Cookies, um auf unserer Internetpräsenz den Komfort zu erhöhen!          
Durch die weitere Nutzung dieser Internetseite stimmen Sie dem Einsatz
von Cookies gemäß unserer Datenschutzbestimmungen zu!