Einführung 40mm-Ball
aus Plopp Nr. 13
Anlässlich der Sitzung des DTTB-Hauptausschusses am 24.06.2000 in Frankfurt wurde die Einführung des
neuen 40mmBalles in Deutschland endgültig beschlossen. Der HTTV-Leistungssportausschuss hat anschliessend
unter Berücksichtigung dieser Beschlüsse die Einführung für den Bereich des Hessischen Tischtennis-Verbandes
ergänzend festgelegt. Die nachstehend genannten Termine/Daten sind verbindlich !
gez. Wolfgang Bindemann, Vizepräsident Leistungssport
Mannschaftsspielbetrieb
Damen/Herren: Zeitpunkt der Einführung 40mmoBall
DTTB 1.Bundesliga / 2.Bundesligen ab 01.10.2000
SWTTV Regionalligen I Oberligen ab der Spielzeit 2000/2001
HTTV Hessenligen I Verbandsligen ab der Spielzeit 2000/2001
Bezirksgebundene Klassen + Bezirkspokal ab der Spielzeit 2001/2002
Kreisgebundene Klassen + Kreispokal ab der Spielzeit 2001/2002
Verbandspokal:
- Ober-/Regionalligen ab der Spielzeit 2000/2001
- Verbands-/Hessenligen ab der Spielzeit 2000/2001
- bezirksgebundene Klassen ab der Spielzeit 2001/2002
- kreisgebundene Klassen ab der Spielzeit 2001/2002
Jugend/Schüler
DTTB Mannschaftsmeisterschaften ab der Spielzeit 2001/2002
Deutschland-Pokal Jugend/Schüler ab der Spielzeit 2000/2001
SWTTV Mannschaftsmeisterschaften ab der Spielzeit 2001/2002
HTTV Hess.Mannschafts-/Pokalmeisterschaften ab der Spielzeit 2001/2002
Hessenligen Jugend/Schüler ab der Spielzeit 2001/2002
Bezirksgebundene Klassen + Bezirkspokal ab der Spielzeit 2001/2002
Kreisgebundene Klassen + Kreispokal ab der Spielzeit 2001/2002
Tag der HTTV-Schüler ab der Spielzeit 2000/2001
* = Änderung möglich, falls kurzfristig für den Bereich des DTTB/SWTTV
die Einführung ab der Spielzeit 2000/2001 beschlossen wird.
Senioren (Ü40 / Ü50)
DTTB Mannschaftsmeisterschaften ab der Spielzeit 2001/2002
SWTTV Mannschaftsmeisterschaften ab der Spielzeit 2001/2002
HTTV Hessische Mannschaftsmeisterschaften ab der Spielzeit 2001/2002
Bezirksmannschaftsmeisterschaften ab der Spielzeit 2001/2002
Kreismannschaftsmeisterschaften ab der Spielzeit 2001/2002
Einzelspielbetrieb der Spielzeit 2000/01
DTTB-Veranstaltungen: einzusetzender Ball
Top12 - Turniere Damen/Herren 40mm-Ball
Top12 - Turniere Jugend/Schüler 40mm-Ball
Nationale Deutsche Meisterschaften Damen/Herren 40mm-Ball
Nationale Deutsche Meisterschaften Junioren/Jugend/Schüler 40mm-Ball
Nationale Deutsche Meisterschaften Senioren 38mm-Ball
SWTTV-Veranstaltungen:
Endranglisten Damen/Herren 40mm-Ball
Endranglisten Jugend/Schüler A/Schüler B 40mm-Ball
Einzelmeisterschaften Damen/Herren 40mm-Ball
Einzelmeisterschaften Jugend/Schüler A/Schüler B 40mm-Ball
Einzelmeisterschaften Senioren 38mm-Ball
HTTV-Veranstaltungen:
Hess. Vor- und Endranglisten Damen/Herren 40mm-Ball
Hess. Endrangliste Junioren 40mm-Ball
Hess. Vor- und Endranglisten Jugend/Schüler 40mm-Ball
Kreiseinzelmeisterschaften
Damen/Herren A+B-Klassen 40mm-Ball
Damen/Herren C-F-Klassen 38mm-Ball
Junioren/Senioren 38mm-Ball
Jugend/Schüler 38mm-Ball
Bezirkseinzelmeisterschaften
Damen/Herren A+B-Klassen 40mm-Ball
Damen/Herren C-F-Klassen 38mm-Ball
Junioren/Senioren 38mm-Ball
Jugend/Schüler 38mm-Ball
Hessische Meisterschaften
Damen/Herren A+B-Klassen 40mm-Ball
Damen/Herren C-F-Klassen 38mm-Ball
Junioren/Jugend/Schüler 40mm-Ball
Senioren 38mm-Ball
Kreisjahrgangsmeisterschaften (in 2001) 38mm-Ball
Bezirksjahrgangsmeisterschaften (in 2001) 38mm-Ball
Hessische Jahrgangsmeisterschaften (in 2001) 40mm-Ball
Kreisranglisten Damen/Herren/Junioren (in 2001) 38mm-Ball
Kreisranglisten Jugend/Schüler (in 2001) 38mm-Ball
Bezirksranglisten Damen/Herren/Junioren (in 2001) 40mm-Ball
Bezirksranglisten Jugend/Schüler (in 2001) 40mm-Ball
Mini-Meisterschaften
Orts-, Kreis-, Bezirks- und Verbandsentscheid 38mm-Ball
Offene Vereinsturniere
Zur Zeit sind noch keine Informationen möglich.
Informationen von der DTTB-Hauptausschuss-Sitzung
Ausländerregelung
Aufgrund des Urteils des DTTB-Bundesgerichtes wurde mit Wirkung zur Spielzeit 2000/2001 die angekündigte Änderung
beschlossen (B9 der WO des DTTB):
In allen Spielklassen in Deutschland gelten alle Spieler ohne deutsche Staatsangehörigkeit dann nicht als
Ausländer,
wenn sie
a.) die Staatsangehörigkeit eines Staates besitzen, dessen TT-Verband Mitglied der ET T U ist, oder
b.) die Staatsangehörigkeit eines Vollmitgliedes oder assoziierten Staates der EU besitzen.
In den Bundes-, Regional- und Oberligen sowie im Bereich des HTTV in den Hessenligen und Verbandsligen ist in einem
Mannschaftskampf die Einsatzberechtigung auf einen Ausländer pro Mannschaft beschränkt. In den Spielklassen
unterhalb der Verbandsliga sowie im Nachwuchsbereich gibt es derzeit noch keine Beschränkung für den
Einsatz von Ausländern.
Stammspieler-Regelung
Ergänzend zur o.g. Ausländerregelung wurde beschlossen, dass in allen Spielklassen unterhalb der ).Bundesliga
gilt: Die Anzahl der Stammspieler mit deutscher Staatsangehörigkeit und der Stammspieler ohne deutsche Staatsangehörigkeit,
die bisher noch für keinen ausländischen Verband/Verein eine Spielberechtigung besessen haben ("Tischtennis-Deutsche"),
muss in einer Mannschaft ständig mindestens der Sollstärke minus 2 entsprechen. Diese Bestimmung, wonach
in 6er-Mannschaften mindestens vier und in 4er-Mannschaften mindestens zwei (Tischtennis-)Deutsche gemeldet werden
müssen, gilt in Hessen nur in der Hessenliga und Verbandsliga. In den Spielklassen unterhalb der Verbandsliga
sowie im Nachwuchsbereich gilt diese Regelung derzeit noch nicht
zurück
v000726