Sören Heine überrascht in Gedern Vom 25.11.2009 GIESSEN (ne). 16 frischgebackene Bezirksmeister und 9 Vizemeisterschaften bedeuten für den heimischen Tischtennis-Kreis gegenüber dem Vorjahr (12 Bezirkstitelträger, 2 Vizemeister) eine erhebliche Steigerung. Dabei konnten bei den in Gedern im Vogelsberg ausgetragenen Bezirks-Einzelmeisterschaften drei Akteure ihre im Vorjahr gewonnenen Titel sogar verteidigen: Allen voran Julia Zitzer (NSC W.-Steinberg), die mit drei Titelgewinnen zur erfolgreichsten Teilnehmerin dieser Meisterschaften avancierte. Julia Zitzer (NSC) dominierte die Königsklassen A und B bei den Frauen erneut eindeutig. Im Endspiel bei den Damen A besiegte sie ihre alte Konkurrentin aus Jugendzeiten Marion Sprenger, die mittlerweile für den TV Großkrotzenburg in der Hessenliga auf Punktejagd geht. Im Finale des B-Wettbewerbs setzte sie sich gegen Trabert (Haunedorf) durch. Mit Jugendspielerin Jennifer Will (ebenfalls NSC) gewann Zitzer auch das A-Doppel. Mit dritten Plätzen dokumentieren Jacqueline Kowalski und Iris Jacob (alle NSC) die Watzenborner Überlegenheit in den Frauenwettbewerben. Jacob setzte sich dann unangefochten an die Spitze des Damen C-Wettbewerbs, mit ihrer Vereinskameradin Julia Metzner war Jacob auch im Doppel nicht zu schlagen. Heimische Spielerinnen machten auch in der Konkurrenz der Damen D Furore: Sarah Schneider (TSV Kleinlinden) ließ den übrigen Teilnehmerinnen im Wettbewerb keine Chance, Iris Rein (Allendorf/Lda.) holte sich die Bronzemedaille. Zusammen waren die beiden dann auch im Doppelwettbewerb nicht zu schlagen. In der Herren A-Königsklasse hatte Titelverteidiger Frank Stephan (TSV Beuern) nicht seinen besten Tag erwischt und musste sich nach Niederlagen gegen Peschke (Uttrichshausen) und Beller (Fulda-Horas) mit dem dritten Gruppenrang begnügen. Nur die ersten Beiden kamen aber weiter. Endstation war im Viertelfinale auch für Dirk Schneider (TV Gr.-Linden), der Christof Kaempffe (TTC Fulda-Maberzell) knapp mit 3:4 unterlag. Marcel Drolsbach (Kleinlinden) hatte in der 1. Hauptrunde gegen Nico Grohmann (NSC) abgegeben, dieser wiederum verpasste als Verlierer gegen Leißner (TG Langenselbold) den Sprung aufs Treppchen. Ein kleines Trostpflaster für Stephan gab es im Doppelwettbewerb, in dem er mit Partner Marcel Droslbach (TSV Kleinlinden) erst im Finale an den Bezirksmeistern Nuri/Walenzyk (Mittelbuchen/Flieden) scheiterte. Auch im Wettbewerb der Herren B wurde Stephan nicht glücklich, im Einzel kam früh das Aus: Gegen den späteren Bezirksmeister Wedertz (Fulda-Horas) musste Stephan frühzeitig passen. Im Doppel reichte es mit seinem Vereinskameraden Rubi Schacke zum Gewinn der Bronzemedaille. Besser schnitten Schacke und Dirk Schneider (Gr.-Linden) im Einzelwettbewerb ab, wobei sich beide die Bronzemedaille sicherten. Dafür trumpfte Dirk Schneider (TV Gr.-Linden) mit der Titelverteidigung im Wettbewerb der Herren C groß auf. Von den übrigen heimischen Vertretern hatte es Jörg Drolsbach (TSV Kleinlinden) noch ins Viertelfinale geschafft, war dort aber gescheitert. Die Goldmedaille im Doppelwettbewerb sicherte sich überraschend Bernhard Lani-Wayda (TSG Wieseck) mit Partner Ralf Gnisia (TV Okarben). Ein überraschendes Ergebnis gab es in der Konkurrenz der Herren D: Benjamin Ebinger (Sportfreunde Oppenrod) hatte einen Toptag erwischt und stand Michael Stein (SV Inheiden) im Endspiel des D-Wettbewerbs gegenüber. Zur Überraschung siegte der jüngere Ebinger, wenn auch knapp mit 3:2. Für Titelverteidiger Michael Hahn (VfB Ruppertsburg) mit Partner Marcel Mattern (SG Climbach) lief es im Doppel nicht ganz so gut, man unterlag im Finale Haase/Pfeiffer (TTC Neuberg). Im vergangenen Jahr hatte sich in der Herren D-Klasse der Lollarer Nadi Memis den Titel sichern können, Sören Heine (TSG Wieseck) hatte sich damals mit der Bronzemedaille begnügen müssen. Diesmal drehte Heine den Spieß um und besiegte den Titelverteidiger im Endspiel glatt mit 3:0. Zuvor hatte sich Heine gegen Steffen Lotz (TSG Lollar) durchsetzen müssen. Bastian Michel (TV Trais-Horloff) war im Einzel in der Runde der letzten Acht gescheitert, dafür erreichte er mit seinem Vereinskameraden Gerrit Thäle das Endspiel im Doppel. Dort erwiesen sich Heine/Beck (Wieseck/Gedern) dann als die Stärkeren. Hinn im Finale Was dem Großen-Lindener Dirk Schneider bei den Herren C gelungen war, nämlich die Titelverteidigung, blieb ihm in der Altersklasse Ü40 diesmal verwehrt. Schneider scheiterte im Viertelfinale, dafür gelang Andreas Schmalz aber der Sprung aufs Treppchen. Im Halbfinale unterlag der Watzenborner allerdings Walter Kreller (FV Fulda-Horas), dem späteren Vizemeister. Mit Walter Kreller als Duo gelang Schneider aber der Titelgewinn im Doppel. Bei den 60ern gab sich Karl-Heinz Hinn (TSV Langgöns) erst im Endspiel gegen Dönges (TTV Gründau) geschlagen, Manfred Emmerich (TV Grüningen) errang zudem die Bronzemedaille. Die Oldies Roland Flick und Günther Teigler vom Gießener SV dominierten dann den Einzelwettbewerb der Ü70. Flick hatte im Halbfinale den Verbandsliga-Akteur Burkhard (TTC Büdingen.Lorbach) aus dem Wettbewerb geworfen und ließ im Endspiel auch seinem Mannschaftskollegen Teigler keine Chance. Im Doppelwettbewerb der AK Ü 70 wurden die beiden Schwimmer jedoch von Burkhard/Lutz (Büdingen/Salmünster) geschlagen. Auch Hans Hausner (TSG Wieseck) schaffte die Quali zu den Hessischen noch. Mit Günter Drolsbach (Kleinlinden) konnte er sich zudem über die Bronzemedaille im Doppel freuen.
|