SWTTV Herren Oberliga Gr. 1 Alle Achtung GSV! Auswärtserfolg mit guter Moral Vom 09.02.2010 | Dr. Norbert Englisch | Gießener Anzeiger GIESSEN (ne). Nachdem der Rückrundenauftakt für den Gießener SV gründlich danebengegangen war, rehabilitierten sich die Schwimmer in der Herren-Oberliga in eindrucksvoller Manier. Bei Eintracht Felsberg gelang dem GSV ein 9:6-Auswärtserfolg nach harter Arbeit und beim Tabellenführer Post SV Mühlheim II wehrten sich die Gießener nach Kräften. Den 18 Satzgewinnen standen aber nur drei Spielgewinne gegenüber - man verlor in Thüringen also eindeutig zu hoch. Mit dem Abstieg dürften die Schwimmer in dieser Saison nichts mehr zu tun haben. TSV Eintracht Felsberg - Gießener SV 6:9: Das war ein ganz hartes Stück Arbeit für den Gießener SV - mit nur zwölf Ballwechseln und drei Sätzen mehr gelang ein knappes 9:6 beim Tabellendrittletzten. Es ergaben sich vier Fünfsatzmatches - und alle gingen an den Gast aus Gießen. Dies verdeutlicht die Kampfkraft der Schwimmer, die in einem wieder einsatzbereiten Dominik Scheja sowie Harald Peschke ihre überragenden Akteure hatten. Die Begegnung wogte anfangs hin und her: Maruk/Peschke konnten die Niederlage von Zoldos/Boldt ausgleichen, Scheja/Lammers schlugen sich prächtig und erkämpften nach 1:2-Rückstand einen knappen 3:2-Erfolg gegen Heimel/Jung. In den Spitzeneinzeln war für Petr Zoldos und Igor Maruk trotz hartnäckiger Gegenwehr gegen ihre Kontrahenten Pindura bzw. Hudec nichts zu holen. Dominik Scheja und Jürgen Boldt brachten Gießen mit Siegen über Heimel und Jung dann mit 4:3 in Front. Eine Vorentscheidung zu Gunsten der Gießener war gefallen, als Harald Peschke zu einem glücklichen 3:2 über Imberger gekommen war. Zuvor hatte Hans-Jürgen Lammers gegen Leis nämlich eine Niederlage einstecken müssen. Ähnlich lief es im vorderen Paarkreuz ab, als Zoldos mit seinem 3:2-Erfolg nach Niederlage von Maruk die Gießener Führung knapp bestätigte. Jürgen Boldt verlor dann zwar gegen Heimel, aber die überragenden Dominik Scheja und Harald Peschke gewannen ihre zweiten Einzelpartien und Hans-Jürgen Lammers machte den Sack mit einem klaren 3:0 über Imberger zu. Im Stenogramm: Pindura/Imberger- Maruk/Peschke 8:11, 11:9, 8:11, 11:5, 5:11;Hudec/Leis-Zoldos/Boldt 11:9, 1:11, 11:7, 14:12; Heimel/Jung-Scheja/Lammers 11:4, 3:11, 11:3, 5:11, 9:11; Pindura-Zoldos 11:8, 6:11, 11:9, 11:5; Hudec-Maruk 11:8, 11:6, 7:11, 12:10; Heimel-Scheja 9:11, 8:11, 9:11; Jung-Boldt 2:11, 11:4, 10:12, 10:12; Leis-Lammers 11:6, 11:6, 11:7; Imberger-Peschke 5:11, 11:5, 6:11, 11:6, 9:11; Pindura-Maruk 11:7, 11:7, 11:6; Hudec-Zoldos 11:9, 11:8, 9:11, 6:11, 7:11; Heimel-Boldt 11:6, 13:11, 6:11, 11:7; Jung-Scheja 11:3, 12:14, 5:11, 6:11; Leis-Peschke 4:11, 5:11, 9:11; Imberger-Lammers 8:11, 5:11, 6:11 Post SV Mühlhausen - Gießener SV 9:3: Die Gießener wurden für ihr Engagement beim Tabellenführer nicht wirklich belohnt. Sicherlich: Ein Unentschieden wäre der Sache auch nicht ganz gerecht gewesen, aber mit nur drei Spielgewinnen sind die Schwimmer absolut zu schlecht weggekommen. Bereits in den Doppeln hätten die Gießener Gäste die Hausherren mächtig unter Druck setzen können, denn sowohl Maruk/Peschke als auch Scheja/Lammers hatten jeweils 2:1 in Führung gelegen. Beide Matches gingen weg, wenigsten Zoldos/Boldt konnten sich nach einer 2:0-Führung und dem 2:2-Ausgleich im Entscheidungssatz gegen Schmidt/Reim durchsetzen. Während in den Einzeln wieder einmal Igor Maruk seine unnachahmliche Kampfkraft mit zwei Fünfsatzerfolgen über Carlos Lang und Sandijs Valsilijevs unter Beweis stellte, kassierte Petr Zoldos nach jeweiliger Führung gegen die beiden Kontrahenten Fünfsatzniederlagen. Dazu verließ das Glück die Gießener noch ein bisschen, als Jürgen Boldt und auch Harald Peschke ihre ersten beiden Durchgänge unglücklich mit zwei Mal 9:11 bzw. 10:12 abgaben. Dominik Scheja, Hans-Jürgen Lammers und Jürgen Boldt bei seinem zweiten Einsatz kassierten aber eher klare Niederlagen. Dreieinhalb Stunden wehrten sich die Schwimmer immerhin gegen den Spitzenreiter. Im Stenogramm: Lang/Vasiljevs-Maruk/Peschke 11:6, 9:11, 9:11, 11:8, 11:3; Schmidt/Reim-Zoldos/Boldt 7:11, 3:11, 17:15, 11:6, 7:11; Scheke/Priebe-Scheja/Lammers 11:5, 6:11, 6:11, 11:8, 11:8; Lang-Zoldos 5:11, 13:11, 11:8, 8:11, 11:8; Vasiljevs-Maruk 9:11, 14:16, 11:9, 11:5, 8:11; Schmidt-Scheja 14:12, 11:7, 11:6; Schieke-Boldt 11:9, 11:9, 7:11, 11:7; Priebe-Lammers 11:5, 11:9, 11:6; Reim-Peschke 12:10, 12:10, 11:6; Lang-Maruk 14:16, 11:6, 18:20, 11:8, 9:11; Vasiljevs-Zoldos 11:3; 12:14, 8:11, 11:5, 11:7; Schmidt-Boldt 11:6, 11:9, 11:4
Weitere
Berichte der Klasse
|