Prell und Vogeltanz triumphieren
HESSISCHE Mini-Meisterschaften: Marius Lotz holt Silber - Jan-Niklas
Gratz auf Rang drei
Vom 12.05.2010 | Uwe Weichsel | Gießener Anzeiger

Christine Prell gewinnt AK III
GIESSEN (wei). Zwei Titel gingen bei den hessischen Mini-Meisterschaften
an Teilnehmer aus dem Tischtennis-Kreis Gießen. Zudem gab es noch
jeweils eine Silber- und Bronzemedaille. Den Siegerpokal bei den Mädchen
der Altersklasse III (Jahrgang 2001 und jünger) holte sich Christine
Prell aus Gießen. Bis in das Viertelfinale gelangte Roxana Przondzion.
Bei den Jungs dieser Altersklasse (AK) musste sich der Gießener
Marius Lotz erst im Finale geschlagen geben. Leon Klein unterlag in
seiner Vorrundengruppe zwei Akteuren, die später bis in das Halbfinale
gelangten. So schaffte er nicht den Sprung ins Viertelfinale.

Marius Lotz Silbermedaillengewinner AK III
Der Titel der Altersklasse I (Jahrgang 1997/98) ging an Benedikt Vogeltanz
aus Ruppertsburg.
Im Viertelfinale hatte er das Lokalderby gegen Dennis Müller (Gießen)
gewonnen, der allerdings mit dem fünften Platz durchaus zufrieden
sein durfte. Carl-Moritz Jung scheiterte hier hauchdünn in der
Vorrunde. Jan-Niklas Gratz (Allendorf/Lda.) erreichte im Wettbewerb
der AK II (Jahrgang 1999/2000) Rang drei. Die Mädchen aus dem Kreis
Gießen, Mareike Voigt und Selina Bredemeyer, schafften derweil
nicht den Einzug unter die ersten Acht. Auf ihre Teilnahme in dieser
Konkurrenz verzichten musste Fabienne Visosky.

Marius Lotz und Dennis Müller
Hessische Minimeisterschaften 2010 in Meerholz
Mini-Meister: Runzheimer und Nogami fahren nach Ebermannstadt
von Norbert Freudenberger - Ressortleiter Medien HTTV | 10.05.2010
| HTTV.DE
Zum 27.Mal wurde jetzt am zweiten Mai-Samstag der Verbandsentscheid
der mini-Meisterschaften, eine der erfolgreichsten Breitensportaktionen
für Kinder im deutschen Sport überhaupt, durchgeführt.
Seit dem Beginn 1983 haben an dieser Aktion bundesweit bisher weit über
1 Million Kinder an über 36.000 Ortsentscheiden teilgenommen.
Nach den vorangegangenen Ortsentscheiden bei denen im Bereich des hessischen
Verbandes diesmal 154 Vereine mit 3924 Kindern teilgenommen haben und
den Kreis- und Bezirksentscheiden, waren für den hessischen Landesentscheid
in Gelnhausen-Meerholz jetzt in den drei Altersklassen insgesamt 96
Kinder (jeweils die besten Vier der Bezirksentscheide Süd, Mitte,
Nord und West qualifiziert, von denen dann 92 (45 Mädchen/47 Jungen)
an den Start gingen. Bei den Mädchen fehlte je eine Spielerin aus
den Bezirken Süd, Mitte und West bei den Jungen ein Spieler aus
dem Bezirk Nord.
Ermittelt wurden die Sieger und Platzierten in den je drei Altersklassen
(AK I 11/12 Jahre; AK II 9/10 Jahre und AK III 8 Jahre und jünger)
in je vier Vorrundengruppen, wobei sich jeweils die beiden Gruppenbesten
für die anschließende K.O. - Endrunde qualifizierten.
Nur die Siegerin und der Sieger der Altersklasse 9 und 10 Jahre Lisa-Jasmin
Runzheimer (Haiger/Lahn-Dill-Kreis) und Makoto Nogami aus Frankfurt-Eschersheim
vertreten den HTTV beim Bundesfinale vom 18. bis 20.Juni in Ebermannstadt/Bayern.
Lisa-Jasmin kam hier nach einem 1:3 nur als Vorrundenzweite hinter Vanessa
Emich in die Endrunde (1:3), gewann dann hier aber zweimal mit 3:0-Sätzen
und beim erneuten Aufeinandertreffen mit Emich dann im Finale mit 3:1.
Erst im August 2009 begann Nogami bei den Jungen mit dem Vereinstischtennis.
Er zeigte sich seinen Gegnern haushoch überlegen und gab sowohl
in der Vor- als auch Endrunde keinen Satz ab. Nach nicht einmal einem
Jahr offiziellen Kontakt mit dem Tischtennis zählt er schon jetzt
zu einem der größten Nachwuchshoffnungen des Bezirkes Süd
und war auch schon zum Verbandstraining bei Horst Heckwolf im HTTV-Landesleistungszentrum
Frankfurt eingeladen.
In der Altersklasse (11/12 Jahre) setzte sich Benedikt Vogeltanz aus
Laubach-Ruppertsburg/Kreis Gießen-M durch. Er gab dabei in seinen
sechs Spielen der Vor- und Endrunde nur insgesamt zwei Sätze ab.
Ebenfalls mit einem Satzverhältnis von 18:2 gewann hier auch Annabel
Mai aus Obergrenzebach/Schwalm-Eder-Kreis-N bei den Mädchen.
Bei den Jüngsten (acht Jahre und jünger) hatte Kevin Russ
(Offenbach-S) mit insgesamt sechs Siegen und 18:3-Sätzen bei den
Jungen klar die Nase ganz vorne, während Christine Prell (Gießen-M)
nach nur einem Satzverlust in der Vorrunde dann fünf Sätze
abgeben musste und so am Ende auf insgesamt 18:6-Sätze kam.
Nach noch drei Siegern im Vorjahr stellte der Bezirk Süd zusammen
mit dem Bezirk Mitte diesmal je zwei Sieger/nnen, je ein Sieger/in kam
dazu aus den Bezirken Nord und West.
Die Ergebnisse:
Altersklasse (8 Jahre und jünger)
- Mädchen (16 Teilnehmerinnen/Vorjahr 15): 1. Christine Prell (Gießen/M),
2. Leonie Kohlhase (Alheim/N), 3. Sophia Uhrig (Brombachtal/S) und Ilea-Marie
Mayer (Flörsheim/W).
- Jungen (16/16): 1. Kevin Russ (Offenbach/S), 2. Marius Lotz (Gießen/M),
3. Kevin Kunzendorf (Brombachtal/S) und Tobias Friedl (Kelkheim/W).
Altersklasse (9 und 10 Jahre):
- Mädchen (15/13): 1. Lisa-Jasmin Runzheimer (Haiger/W), 2. Vanessa
Emich (Lindenfels/S), 3. Johanna-Teresa Tripp (Burgwald/N) und Melina
Döring (Taunusstein/W).
- Jungen (16/15): 1. Makoto Nogami (Frankfurt-Eschersheim/S), 2. Daniel
Schmidt (Fürth-Ellenbach/S), 3. Jannik Wolf (Ringau/Datterode/N)
und Jan-Niklas Gratz (Allendorf/Lda./M).
Altersklasse (11 und 12 Jahre):
- Mädchen (14/12): 1. Annabel Mai (Obergrenzebach/N), 2. Adina
Kömpf (Gemünden/M), 3. Sandra Steiner (Rotenburg/N) und Janina
Hartmann (Kirtorf/M).
- Jungen (15/16): 1. Benedikt Vogeltanz (Laubach/Ruppertsburg/M), 2.
Chris Dong (Frankfurt/Eschersheim/S, 3. Andreas Tschaikin (Ernsthausen/N)
und Joshua Aigner (Heusenstamm/S).
Norbert Freudenberger - Ressortleiter Medien
Ergebnisse_AK8.pdf
(361119bytes)
Ergebnisse_AK9-10.pdf
(512753bytes)
Ergebnisse_AK11-12.pdf
(512948bytes)

Christine Prell Siegerin AK III
|