Kreisendrangliste der Schüler Jan Kampermann schafft 7. Platz GIESSEN/RÖDGEN (AB) . Jan Kampermann hatte sich als einzigster der GSV-Schüler für die Kreis-Endrangliste in Rödgen qualifiziert. Dort kam er mit 2 Siegen gegen die Kleinlindener Yannik Scheer und Julian Langsdorf auf einen sehr guten 7. Platz. Ein Trio mit weißer Weste Vom 10.03.2010 | Dr. Norbert Englisch | Gießener Anzeiger Die Klassenbesten blieben allesamt ungeschlagen: In der Jugendkonkurrenz dominierte Jan Hartmann (NSC/11:0), der A-Schüler Ranglistenerste Felix Kordyaka (TTC Wißmar) kassierte ebenso keine Niederlage wie Manfred Krupenkow (TSV Allendorf/Lumda) bei den Schülern B mit jeweils acht Siegen. Die ersten Vier jedes Wettbewerbs qualifizierten sich jeweils für die Bezirks-Ranglistenspiele. Bei der männlichen Jugend gingen 12 Teilnehmer an den Start. Jan Hartmann (NSC) gab im Verlauf der gesamten Konkurrenz nur zwei Sätze ab, und die ausgerechnet gegen seinen Vereinskameraden Pascal Solbach. Der Zweitplatzierte Martin Yakut (TSV Beuern) kassierte nur gegen Hartmann eine Niederlage, musste sich beim 3:2 gegen den Dritten Felix Stallmach (NSC) jedoch strecken. Stallmach wiederum war dem Gesamtvierten Sebastian Oelighoff (TSV Kleinlinden) knapp mit 2:3 unterlegen. Da dieser aber nach seinen Misserfolgen gegen Hartmann und Yakut auch gegen Solbach (NSC/5.) abgegeben hatte, musste er sich mit dem 4. Platz zufrieden geben. Klare Verhältnisse also vorn, hinten gab es um die Plätze 7-9 ein mächtiges Gerangel. Ein harter Zweikampf entwickelte sich beim Wettbewerb der Schüler A: In Runde 7 trafen die bis dahin ungeschlagenen Randy Coble (TSV Beuern) und Felix Kordyaka (TTC Wißmar) aufeinander. Coble zog auf 2:0 davon, verlor den 3. Satz jedoch knapp mit 8:11 und den 4. unglücklich mit 10:12. Kordyaka setzte sich dann im Entscheidungssatz klar mit 11:4 an die Spitze des Klassements. Die Brüder Felix und Paul Schopen (TTC Wißmar) komplettieren als Dritter bzw. Vierter das Bezirks-Ranglistenkontingent des Kreises. Danach machte aber ein Newcomer erstmals auf sich aufmerksam: Felix Droese (TV Trais-Horloff) wurde bei seinem ersten Einsatz auf Kreisebene und dazu noch in einer höheren Altersklasse guter Fünfter. Noch besser in Szene setzen konnte sich Droese in seiner eigentlichen Altersklasse, den Schülern B. Dort wurde Droese nur vom überragenden Manfred Krupenkow (TSV Allendorf/Lumda) bezwungen, der allein gegen seinen Vereinskameraden Tom Tworuschka (5.) einen Satz abgab. Tworuschka verpasste die direkte Bezirks-Quali dann aber aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses gegenüber Fabian Raab (TV Trais-Horloff). Die zur Bezirksrangliste qualifizierten Spielerinnen und Spieler haben am 15./16. Mai in Bruchköbel (A-/C-Schüler) bzw. 5./6. Juni in Lauterbach (Jugend/Schüler B) die Chance, sich die Teilnahme an den Hessenranglisten zu erspielen. Ergebnisse Männl. Jugend: 1. Jan Hartmann (NSC) 11:0, 2. Martin Yakut (TSV Beuern) 10:1, 3. Felix Stallmach (NSC) 8:3/28:12, 4. Sebastian Oelighoff (TSV Klein-Linden) 8:3/26:16, 5. Pascal Solbach (NSC) 7:4, 6. Maximilian Preis (TSV Allendorf/Lumda) 5:6, 7. Lukas-Tarek Matick (TC Wißmar) 4:7/20:24, 8. Fabian Drolsbach 4:7/18:24, 9. Daniel Zitzer (beide TSV Klein-Linden) 4:7/13:25, 10. Felix Schopen (TTC Wißmar) 3:8, 11. Lukas Blahowetz (TSV Allendorf/Lumda) 2:9, 12. Maximilian Heß (TSG Leihgestern) 0:11 Schüler A: 1. 1. Felix Kordyaka (TTC Wißmar) 8:0, 2. Randy Coble (TSV Beuern) 7:1, 3. Felix Schopen 6:2, 4. Paul Schopen (beide TTC Wißmar 4:4/17:15, 5. Felix Droese (TV Trais-Horloff) 4:4/14:15, 6. Tim Arnold (TSG Wieseck) 3:5, 7. Alexander Heß (TSG Leihgestern) 2:6, 8. Xuan-Loc Vuong (TSG Wieseck) 1:7/9:21, 9. Fabian Raab (TV Trais-Horloff)1:7/5:21 Schüler B: 1. Manfred Krupenkow (TSV Allendorf/Lda) 8:0, 2. Felix Droese (TV Trais-Horloff) 7:1, 3. Oscar Bäcker (NSC) 6:2, 4. Fabian Raab (TV Trais-Horloff) 4:4/17:13, 5. Tom Tworuschka (TSV Allendorf/Lda) 4:4/15:12, 6. Nico Solbach (NSC) 3.5, 7. Jan Kampermann (Gießener SV) 2:6/7:19 d.V., 8. Julian Langsdorf (TSV Kleinlinden) 8:20, 9. Yannik Scheer (TSV Kleinlinden) 0:8
Bilder © 2010 Charly Henze
|