Deutscher Tischtennis-Bund - Presse-Information 23. Juni 2007


Pro Tour: Japan Open in Chiba (21.-24.6.):


Dimitrij Ovtcharov zieht durch einen Erfolg über
Olympiasieger Ryu Seung Min ins Achtelfinale ein

Chiba. Dimitrij Ovtcharov hat in einem Sieben-Satz-Krimi gegen Ryu Seung Min das Achtelfinale der hochkarätig besetzten Volkswagen Japan Open in Chiba erreicht. Wie in der Auftaktrunde war es auch im Durchgang der besten 32 der Tünderner, der mit geraumem Abstand zu den anderen Partien das letzte Match beendete. Das erste Aufeinandertreffen des 18-jährigen künftigen Düsseldorfers mit dem Olympiasieger entwickelte sich wie eine Vielzahl der Ovtcharov-Matches zu einem "Hitchcock" mit gutem Ende für den Deutschen: Der EM-Dritte setzte sich mit 4:3 gegen den Südkoreaner durch, der bei der WM in Zagreb durch einen Viertelfinalsieg über Timo Boll die Bronzemedaille gewonnen hatte. Im letzten Satz gelang Ovtcharov fast jeder Schlag, er düpierte Ryu mit 11:1.

 
Der Deutsche, der nicht zuletzt durch den Sieg über den Weltranglisten-Neunten in der nächsten Weltrangliste einen weiteren deutlichen Sprung in der ITTF-Notierung erhoffen darf, trifft morgen im Achtelfinale um 8.15 Uhr deutscher Zeit auf den besten Abwehrspieler der Welt, Joo Se Hyuk. Der WM-Zweite des Jahres 2003 aus Südkorea hatte sich gegen Schwedens ehemaligen Weltmeister Jörgen Persson durchgesetzt. Ovtcharov hatte sich in Runde eins gegen den Franzosen Damien Eloi für eine Pro-Tour-Niederlage bei den Qatar Open im Februar revanchiert. Dimitrij Ovtcharov ist nun im Einzel der letzte im in den Hauptwettbewerben verbliebene Vertreter des DTTB. Im Juniorinnen-Einzel aber kämpft auch Zhenqi Barthel morgen um 2.15 Uhr im Viertelfinale gegen Cheng I-Ching (Taiwan) um eine Medaille.

Die Revanche für die Niederlage bei den Weltmeisterschaften in Zagreb ist Wu Jiaduo nicht gelungen. Die Kroppacherin unterlag nach heftiger Gegenwehr als beste deutsche Dame in Runde zwei Weltmeisterin Guo Yue.  Die Kroppacherin konnte das Spiel gegen Chinas 18-jährige Einzel- und Mixed-Weltmeisterin bei den Volkswagen Japan Open zwar ein weiteres Mal in mehreren Phasen offen gestalten, unterlag am Ende jedoch mit 1:4. Nach gewonnenem zweiten Satz zwang sie Guo Yue in Durchgang vier in die Verlängerung. 

Für alle anderen Deutschen bedeutete heute bereits das Eröffnungseinzel die Endstation. Jeweils mit dem Ergebnis von 2:4 unterlagen der künftige Jülicher Jörg Roßkopf dem Südkoreaner Lee Jung Sam, Düsseldorfs Doppel-Europameister Christian Süß dem Doppel-Olympiasieger Chen Qi (China), Peter Franz (Cergy) dem Belgier Jean-Michel Saive, Elke Wosik (Busenbach) der Südkoreanerin Lee Eun Hee und Wus Vereinskollegin Nicole Struse der Taiwanesin Pan Li-Chun. Am dichtesten stand bei einer 3:2-Satzführung Zhenqi Barthel (Homberg) vor dem Einzug in die nächste Runde. Die Deutsche Meisterin des Jahres 2006 musste sich nach einer starken Leistung jedoch der routinierten Amerikanerin Gao Jun beugen, die am vergangenen Sonntag bei den Korean Open den Titel im Doppel gewonnen hatte.

Im Damen-Doppel blieben eine Woche nach dem dritten Platz für Wu Jiaduo/Elke Wosik (Kroppach/Busenbach) in Südkorea diesmal die Medaillenhoffnungen unerfüllt. Im Achtelfinale ereilte die DTTB-Kombinationen Wu/Wosik und Zhenqi Barthel/Nicole Struse (Homberg/Kroppach) durch 1:4- beziehungsweise 0:4-Niederlagen gegen Ai Fujinuma/Ai Fukuhara (Japan) sowie Lau Sui Fei/Lin Ling (Hongkong) das Aus.




Die Ergebnisse vom Freitag

Herren-Einzel
1. Runde (64)
Peter Franz - Jean-Michel Saive BEL 2:4 (-9,9,-8,5,-9,-11)
Christian Süß - Chen Qi CHN 2:4 (8,5,-6,-9,-9,-6)
Jörg Roßkopf - Lee Jung Sam KOR 2:4 (-6,-10,3,-11,10,-7)
Dimitrij Ovtcharov - Damien Eloi FRA 4:2 (-2,7,-8,6,12,14)
2. Runde (32)
Dimitrij Ovtcharov - Ryu Seung Min KOR 4:3 (11,6,-3,10,-9,-3,1)
Achtelfinale (Samstag)
Dimitrij Ovtcharov - Jo Se Hyuk KOR, 8.15 Uhr

Damen-Einzel
1. Runde (64)
Wu Jiaduo - Liu Hsin-Ying TPE 4:1 (4,-9,5,2,6)
Zhenqi Barthel - Gao Jun USA 3:4 (-5,-8,10,12,6,-3,-6)
Elke Wosik - Lee Eun Hee KOR 2:4 (6,6,-11,-9,-9,-12)
Nicole Struse - Pan Li-Chun TPE 2:4 (-6,11,-6,-8,7,-9)
2. Runde (32)
Wu Jiaduo - Guo Yue 1:4 (-6,6,-8,-10,-8)

Damen-Doppel
Achtelfinale
Wu Jiaduo/Elke Wosik - Ai Fujinuma/Ai Fukuhara JPN 1:4 (-8,-9,8,-10,-4)
Zhenqi Barthel/Nicole Struse - Lau Sui Fei/Lin Ling HKG 0:4 (-7,-7,-9,-5)

Junioren-Einzel U21
Achtelfinale

Steffen Mengel - Kenta Matsudaira JPN 1:4 (-5,-7,5,-8,-6)

Juniorinnen-Einzel U21
Achtelfinale

Zhenqi Barthel - Anna Kozlovskaia RUS 4:1 (-5,7,8,5,11)
Viertelfinale (Samstag)
Zhenqi Barthel - Cheng I-Ching TPE, 2:15 Uhr

Auslosungen, Ergebnisse und weitere Infos auf der ITTF-Website.


Das deutsche Aufgebot in Japan

Spielerinnen und Spieler
Zhenqi Barthel (Homberg), Kristin Silbereisen (Busenbach), Nicole Struse (Kroppach), Laura Stumper (Busenbach), Elke Wosik (Busenbach), Wu Jiaduo (Kroppach), Peter Franz (Cergy), Steffen Mengel (Gönnern), Dimitrij Ovtcharov (Tündern), Christian Süß (Düsseldorf), Jörg Roßkopf (Gönnern)
 
Betreuer
Jörg Bitzigeio (Damen-Bundestrainer), Gao Xiaojun (Honorartrainer), Yvonne Hesterberg (Physiotherapeutin)



Bundesliga, 2. Play-off-Finale:

 Internet-TV: Finale mit technischen Feinheiten und Stargästen

Höhr-Grenzhausen. Für die Live-Übertragung des Finalrückspieles zwischen dem TTC Zugbrücke Grenzau und dem TTC Frickenhausen im Internet hat die Münchner Produktionsfirma contenthouse hochkarätige Tischtennis-Experten verpflichtet. Bundestrainer Richard Prause und Steffen "Speedy" Fetzner, Doppel-Weltmeister von 1989, werden zusammen mit Moderator Christian Baier und Kommentator René Adler die Entscheidung um die deutsche Tischtennismeisterschaft analysieren.

Aber nicht nur sportlich werden die Tischtennisfans an diesem Nachmittag auf ihre Kosten kommen. Auch technisch bietet contenthouse zahlreiche Schmankerl. So wird es neben zwei hochauflösenden Fingernetzkameras erstmals auch eine Super-Highspeedkamera geben. "Damit lassen sich bis zu 2000 Bilder pro Sekunde darstellen, also 80 Mal mehr Bilder pro Sekunde als mit einer normalen Kamera. Der extreme Spin der Profis, die Rotation des Balles und die Dynamik der schnellsten Ballsportart der Welt werden zum aller ersten Mal detailliert und nachvollziehbar abgebildet", so Benno Neumüller, Geschäftsführer von contenthouse: "Zusätzlich zu diesen exklusiven Bildern werden wir im Hinspiel bewegliche Steady- und fest installierte Pylon-Kameras das Geschehen an beiden Tischen einfangen.

Steffen Fetzner, Richard Prause, Christian Baier und René Adler melden sich am Sonntag aus Grenzau und präsentieren ab 15 Uhr alle Entscheidungen live und kostenlos unter www.tischtennis.de oder  www.tt-bundesliga.de.


 Die kommenden Termine

21.-24. Juni
Pro Tour: Volkswagen Japan Open in Chiba

24. Juni
Play-off-Finale, Rückspiel: TTC Zugbrücke Grenzau - TTC Frickenhausen, 15 Uhr

28. Juni - 1. Juli
Pro Tour: Volkswagen China Open in Nanjing


Newsletter-Service
Abonnieren Sie den Bundesliga-Newsletter des DTTB: http://www.tischtennis.de/aktuelles/newsletter/. Mit den Bundesliga News erhalten Sie so zeitnah wie möglich die Ergebnisse und Tabellen aller Bundesligen sowie Vorschauen, Spielberichte und mehr aus der 1. Bundesliga der Damen und Herren.


Ihr Kontakt zum DTTB


Simone Hinz (Leiterin Öffentlichkeitsarbeit)
E-Mail: hinz.dttb@tischtennis.de
Tel.: +49 - 69 - 69 50 19 - 32
Fax: +49 - 69 - 69 50 19 - 13
Mobil: +49 - 178 - 484 04 67

Manfred Schillings (Projekte Öffentlichkeitsarbeit)
E-Mail: msdttb@aol.com
Mobil: +49 - 171 - 54 53 100