Berichte von Mannschaften aus dem Kreis Gießen

Im Vorjahr hatte man sich mit dem TV Braunfels unentschieden getrennt, diesmal reichte es für den TSV Allendorf/Lumda nicht zu einem Punktgewinn. 3:7 lautete das Ergebnis für die Lumdataler bei ihrem Kehraus aus der Saison 2024/2025 in der Tischtennis-Oberliga, die man mit nur acht Zählern verlässt. Die abgelaufene Saison hat auch bei Mannschaftsführer Stefan Harnisch Spuren hinterlassen: »Der Abstieg ist kein Beinbruch. Aber die Regularien stimmen nicht, wenn die Möglichkeit besteht, zur Halbrunde neue Leute zu engagieren. Da spielst du in der Rückrunde gegen eine völlig neue Mannschaft.« Die Zukunft seiner »Fahrstuhlmannschaft« sei offen, zumal der TSV dann mit zwei Teams in der Hessenliga vertreten wäre.

 

 

 

 

 

Herren

Regionalliga West

Bericht von Dr. Norbert Englisch

Auswärtssieg im Hessen-Derby

Im Hessen-Derby zwischen dem TTV Stadtallendorf und Tischtennis-Regionalliga-Aufsteiger Gießener SV ging es nur noch darum, wer die Saison besser beendet. Beide verfügten über ein ausgeglichenes Punktekonto von 17:17. Stadtallendorf verlor sein Heimspiel mit 4:6 und der GSV landete in der Schlusstabelle auf Rang vier.

Als Saisonfazit bleib festzuhalten: »Wir waren konkurrenzfähig gegenüber allen Teams außer Hamm. Nogami hat anfangs die erwartete Leistung nicht abgerufen. Insgesamt haben wir uns gut geschlagen«, sagte Michael Fuchs. GSV-Boss Jürgen Boldt: »Wir sind mit Rang vier sehr zufrieden, obwohl die Leistung von Fuchs in der Rückrunde mehr als durchwachsen (2:10) war. Erfreulich, dass sich Kilicoglu an das Regionalliga-Niveau herangetastet hat.«

Die Gießener verfügten über die besseren »Ersatzleute« in diesem Vergleich, denn Taha Mert Kilicoglu und Amir Seddigh beherrschten Zulauf und Laabs und holten alle vier möglichen Einzelzähler. Michael Fuchs hatte vor der Partie angekündigt, unbedingt den Heuchelheimer und Ex-GSVler Adam Janicki schlagen zu wollen und setzte das dann auch mit einem 3:0 in die Tat um. Fuchs/Seddigh hatten anfangs gegen Janicki/Prida das Nachsehen gehabt, aber Makoto Nogami/Kilicoglu waren Zulauf/Laabs haushoch überlegen.

Details

 

Oberliga Hessen

Bericht von Dr. Norbert Englisch

Niederlage zum Kehraus

Im Vorjahr hatte man sich mit dem TV Braunfels unentschieden getrennt, diesmal reichte es für den TSV Allendorf/Lumda nicht zu einem Punktgewinn. 3:7 lautete das Ergebnis für die Lumdataler bei ihrem Kehraus aus der Saison 2024/2025 in der Tischtennis-Oberliga, die man mit nur acht Zählern verlässt.

Die abgelaufene Saison hat auch bei Mannschaftsführer Stefan Harnisch Spuren hinterlassen: »Der Abstieg ist kein Beinbruch. Aber die Regularien stimmen nicht, wenn die Möglichkeit besteht, zur Halbrunde neue Leute zu engagieren. Da spielst du in der Rückrunde gegen eine völlig neue Mannschaft.« Die Zukunft seiner »Fahrstuhlmannschaft« sei offen, zumal der TSV dann mit zwei Teams in der Hessenliga vertreten wäre.

Stefan Harnisch mischte im Doppel mit Fabian Moritz gegen Lattermann/Mengel noch mit und das TSV-Duo kam zu einem 3:1-Sieg. In den Einzeln schonte der Mannschaftskapitän seine lädierte Schulter und gab kampflos ab. Moritz glänzte noch einmal in der Oberliga mit zwei Einzelsiegen über T. Schneider und Lattermann. Die Youngster Tom Braun und Maximilian Jung waren nur »Kanonenfutter«, Jung gelang aber ein überraschender Satzgewinn gegen Mengel.

Details

 

Hessenliga Nord-Mitte

Bericht von Dr. Norbert Englisch

Kuriose Situation für neue Saison

Vier heimische Teams sind dann am Start - Der Gießener SV II hat den Relegationsplatz zum Aufstieg verpasst, verabschiedet sich aus der Saison der Tischtennis-Hessenliga mit einer 4:6-Niederlage beim TTC Salmünster. Mit dem Aufstiegsaspiranten TSV Besse bekam der TSV Allendorf/Lumda II, für den der Klassenerhalt vorzeitig feststand, noch einmal einen harten Brocken vorgesetzt und hatte beim 2:8 deutlich das Nachsehen.

Dadurch deutet sich nun eine kuriose Konstellation für die Meisterschaftsrunde 2025/26 an: Von zehn teilnehmenden Teams würde der Tischtenniskreis Gießen dann vier stellen. Denn die erste Mannschaft des TSV Allendorf/Lumda muss als Oberliga-Absteiger in die Hessenliga zurück, während der GSV III als Verbandsliga-Aufsteiger nach oben geht. Wenn es dazu kommt: Derbys en masse - und die Vereine sparen Fahrtkosten.

TTC Salmünster - Gießener SV II 6:4: Eigentlich trat nur ein halber GSV an, denn die Kreisliga-Akteure Nadi und Memis Giray waren überfordert und gaben fünf Zähler ab. Die Spekulation, dennoch durch Amir Seddigh und Taha Mert Kilicoglu zu einem Unentschieden zu kommen, schlug fehl, weil die beiden Gießener ihr Doppel gegen Bezbrozh/Sepulveda mit 10:12, 9:11 und 8:11 abgaben. In den Einzeln zeigten sie sich ihren Doppelkontrahenten dann aber überlegen. Beim GSV II trauert man natürlich vor allem dem knapp verlorenen Duell in Besse nach, man hätte dem heimischen Tischtennis gern als Oberliga-Aufsteiger weiterhin zu überregionaler Aufmerksamkeit geholfen.

TSV Besse - TSV Allendorf/Lumda II 8:2: Der Einsatz der beiden Youngster Mika Schlapp und Daniel Stein war erwartungsgemäß nicht von Erfolg gekrönt. Nico Grohmann/Manfred Krupenkow holten ihr Doppel gegen Kubiak/Ruiz Rubira. Grohmann gewann wie im Hinrundenspiel nach 2:0-Führung und zwischenzeitlichen Ausgleich gegen Pfaff mit 13:11 im Entscheidungssatz einen zweiten Zähler für die Gäste. Grohmanns Abschlussstatement: »Wir haben unser Ziel, den direkten Klassenerhalt, erreicht. Dazu bedurfte es einer Steigerung in der Rückrunde. Und mit einem Schlussspurt hat es dann geklappt - das hat Spaß gemacht.«

Details

 

Verbandsliga Mitte

Bericht von Dr. Norbert Englisch

Post-SV Gießen rettet sich gerade so

Zum Abschluss 9:1 gegen Langenselbold III - Wißmar nun in Abstiegsrelegation - Das Derby zwischen Tischtennis-Verbandsliga-Meister Gießener SV III und den TSF Heuchelheim (5. Platz) hatte keinerlei Auswirkungen mehr auf die Abschlusstabelle. Der TV Großen-Linden schloss die Saison mit einer Niederlage gegen den Tabellenletzten SG Bruchköbel ab, die Rang drei aber nicht gefährdete. Blieb also nur noch die Frage, ob der Post-SV Gießen oder der spielfreie TTC Wißmar in die Abstiegsrelegation mussten. Der Post-SV Gießen raffte noch einmal alle Kräfte zusammen und besiegte die TG Langenselbold III mit 9:1. Wißmar bekommt es am 3. Mai in Heuchelheim mit dem FV Horas Fulda und dem TTC Hain-Gründau zu tun, um die Verbandsligazugehörigkeit zu sichern.

TSF Heuchelheim - Gießener SV III 9:1: Die Weststädter kamen mit einer Auswahl à la »Jürgen Boldt and friends« (Alfred Brübach, Alexandru Bajurean, Flobateer Younan) nach Heuchelheim, es ging um nichts mehr. Boldt holte gegen Alexander Weiß mit einem glatten 3:0-Sieg den Ehrenzähler, ansonsten war gegen Samuel Preuss, Amir Hosseini Pour und Peter Heimscheid nicht anzukommen. Es blieb bei ausnahmslos Dreisatzmatches. Alexander Weiß bilanziert: »Trotz guter Ergebnisse und einem positiven Punkteverhältnis stand der Klassenerhalt erst mit dem Sieg über Maberzell fest. Samuel Preuss war mit seinen Top-Bilanzen (17:3 und aktuell 15:3) die Lebensversicherung für den Klassenerhalt. Michel Weiss schaffte in der Rückrunde im zweiten Paarkreuz wieder eine deutlich positive Bilanz. Mit der Platzierung sind wir zufrieden. Ziel war ein gesicherter Mittelfeldplatz und den haben wir erreicht«. Der GSV III schaffte sicher den erhofften Aufstieg in die Hessenliga.

Post-SV Gießen - TG Langenselbold III 9:1: Dass die TG III sich aufgegeben hatte, dokumentiert die Tatsache, dass die Gäste nur mit drei Akteuren antraten. Die Postler hatten allerdings noch einmal stark aufgeboten - und Jannik Schaaf/Andreas Morsch sowie Alec Metsch/Jannik Bäumler ließen sich nicht mehr die Butter vom Brot nehmen. Schaaf unterlag Beck glatt mit 0:3, da führten die Gastgeber aber bereits mit 8:1.

SG Bruchköbel - TV Großen-Linden 8:2: Der TV trat ohne einen einzigen Stammspieler an. Dennis Weiser/Dimitri Severin und Alexander Roßbild/Andre Malsch schlugen sich nicht schlecht, da Bruchköbel aber erneut in Bestbesetzung mit Schmirler antrat, reichte es nur zu zwei Zählern. Roßbild setzte sich im Duell der Spitzenspieler gegen Schmirler im Entscheidungssatz durch und Malsch besiegte Kaya glatt mit 3:0. Der TV Großen-Linden hatte bereits frühzeitig kommuniziert, »dass wir nicht um den Aufstieg spielen wollen und werden. Die Vorrunde lief top, aber in der Rückrunde hatten wir viele Probleme und stellenweise längerfristige Ausfälle zu beklagen«, so Carsten Jung.

Details

 

Bezirksoberliga Mitte Gruppe 1

Bericht von Richard Albrecht

Zwei Siege zum Abschluss der Runde

TSV Allendorf/Lda. III 6:4 in Uttrichshausen und 9:1 gegen Schmalnau - In der Tischtennis-Bezirksoberliga der Herren setzte es zum Saisonabschluss für den sieg- und punktlosen Absteiger Gießener SV IV beim Rangsechsten FT Fulda noch einmal die Höchststrafe. Die TTG Mücke unterlag Meister DJK-SSV Großenlüder deutlich und teilte sich zum Abschluss mit dem TV Großen-Linden III die Punkte. Auch der TSV Allendorf/Lumda III musste zweimal an die Platte, dem 6:4 beim SV Uttrichshausen folgte ein 9:1-Heimsieg gegen den TSV Schmalnau/Rhön.

FT Fulda - Gießener SV IV 10:0: Robin Kehr/Luca Wiegel (0:3) und Alexandru Bajurean/Pejman Khamehgir (1:3) mussten sich in den Doppeln geschlagen geben. Im ersten Paarkreuz zwangen Khamehgir und Bajurean ihre Kontrahenten in den vierten Satz, während im zweiten Paarkreuz Kehr und Wiegel mit Dreisatzniederlagen von der Platte kamen. Im zweiten Einzeldurchgang verbuchte Kehr einen Satzgewinn, während seine drei Teamkameraden leer ausgingen.

TTG Mücke - DJK-SSV Großenlüder 2:8: Mit nur einer Niederlage schlossen die Gäste ihre Aufstiegssaison ab, daran konnte auch die TTG nichts ändern, auch wenn Jonas Benzler/Johannes Füg ihr Doppelmatch gewonnen hatten (3:1), während Jonas Stiehler/Benjamin Schön in drei Sätzen unterlegen waren. Benzler verpasste in seinem ersten Einzelmatch nur knapp seinen zweiten Zähler, er unterlag trotz 2:0-Satzführung. Stiehler blieb im ersten Paarkreuz ohne Satzgewinn, Schön und Füg mussten sich im zweiten Paarkreuz mit Viersatzniederlagen abfinden. Im Spitzeneinzel gewann Stiehler die ersten beiden Sätze, der Sieg blieb ihm verwehrt, Benzler musste sich in drei knappen Sätzen geschlagen geben. Füg musste die dritte Fünfsatzniederlage seines Teams in dieser Partie quittieren, Schön gab nach 2:0-Satzführung sein Match fast noch aus der Hand, schaffte dann aber doch mit einem 11:9 im Entscheidungssatz den zweiten Punkt für sein Team.

SV Uttrichshausen - TSV Allendorf/Lumda III 4:6: Der Tabellendritte zu Gast beim Vierten, entsprechend knapp war der Ausgang dieser Partie. Felix Stallmach/Kevin Falco-Krendl gewannen in drei Sätzen, Lukas Moser/Sebastian Haupt bauten mit ihrem Fünfsatzsieg die Führung aus. Nach einer 2:0-Satzführung war Krendl gegen die Nummer eins der Gastgeber beim 12:14 im Entscheidungssatz das Glück nicht hold, umso mehr aber Stallmach und Haupt, die ihre Matches in fünf Sätzen gewannen, wobei Haupt einen 0:2-Satzrückstand noch drehte. Mit seinem Viersatzsieg zum 5:1-Zwischenstand schaffte Moser die Vorentscheidung. Im Spitzeneinzel musste sich Stallmach in fünf Sätzen geschlagen geben, Krendl sorgte mit seinem 3:0-Erfolg für den Siegpunkt, sodass die abschließenden Niederlagen von Moser (2:3) und Haupt (1:3) verschmerzt werden konnten.

TV Großen-Linden II - TTG Mücke 5:5: Zunächst sah es für die Gäste gar nicht gut aus, denn Alexander Roßbild/Dennis Weiser mit ihrem Fünfsatzsieg gegen Jonas Benzler/Steffen Groß sowie Thomas Krämer/Dimitri Severin (3:0 gegen Jonas Stiehler/Tobias Metz) hatten in den Doppeln für die Lindener gepunktet, ebenso im ersten Einzeldurchgang Roßbild (3:0 gegen Benzler) und Weiser mit seinem Fünfsatzerfolg gegen Groß. Die Gäste durften nach dem ersten Einzeldurchgang aufgrund der Siege von Stiehler (3:0 gegen Schmidt) und Metz (3:0 gegen Severin) weiter hoffen. Im Spitzeneinzel rang Roßbild Stiehler in fünf Sätzen zur vermeintlichen Vorentscheidung nieder, doch Benzler (3:1 gegen Schmidt), Metz (3:1 gegen Schmidt) sowie Groß mit seinem Dreisatzerfolg gegen Severin schafften für ihr Team noch den Ausgleich. Der Verbandsliga-Absteiger aus Großen-Linden war mit dem Saisonabschluss zufrieden: »Der Klassenerhalt war unser Ziel, das haben wir geschafft. Die Stimmung im Team war super, auch mit den Gegnern an den Spieltagen, allerdings sind die vielen Fahrten nach Fulda bescheuert. In das nächste Jahr gehen wir mit einem anderen Kader, aber dem gleichen Ziel«, so Mannschaftssprecher Thomas Krämer. Auch die TTG Mücke war über den zweiten Klassenerhalt hintereinander erfreut: »Dass man für den Liga-Erhalt so viele Punkte braucht, hatten wir im Vorfeld nicht gedacht, aber mit unserer Heimstärke haben wir unser Saisonziel erreicht und werden es im nächsten Jahr wieder versuchen«, ließ Tobias Metz verlauten.

TSV Allendorf/Lumda III - TSV Schmalnau/Rhön 9:1: Mit einem Kantersieg schickten die Lumdataler ihre Gegner noch in die Relegation. »Wir wollten die Runde fair beenden«, so Allendorfs Mannschaftssprecher Sebastian Haupt zu den beiden Siegen zum Saisonabschluss. Den Ehrenpunkt hatten im Doppel Lukas Moser/Sebastian Haupt zulassen müssen (0:3), Felix Stallmach/Kevin-Falco Krendl kamen mit einem 3:1-Erfolg von der Platte. In den Einzelmatches wurde es nur bei Haupt knapp, der im ersten Einzeldurchgang einen 0:2-Satzrückstand noch drehte. Stallmach hatte ein 3:1 notiert, Krendl und Moser blieben ohne Satzverlust. Das 3:1 von Stallmach im Spitzeneinzel bedeutete so schon den Siegpunkt, auch Krendl und Moser waren zum Saisonabschluss noch einmal in vier Sätzen siegreich, Haupt gab in seinem zweiten Match keinen Satz mehr ab. Auch ohne Topspieler Manfred Krupenkow, der in der Hinrunde ohne Einzelniederlage geblieben war, schaffte der TSV in der Rückrunde acht Siege und hielt sich so auf dem dritten Tabellenplatz. »So stark hatten wir uns nicht erwartet, aber jeder hat sein Niveau gehalten und unser Nachwuchsspieler Mika Schlapp war ein wichtiger Ersatz«, lobte Sebastian Haupt seine Teamkameraden.

Zwei Siege zum Abschluss der Runde

TSV Allendorf/Lda. III 6:4 in Uttrichshausen und 9:1 gegen Schmalnau - In der Tischtennis-Bezirksoberliga der Herren setzte es zum Saisonabschluss für den sieg- und punktlosen Absteiger Gießener SV IV beim Rangsechsten FT Fulda noch einmal die Höchststrafe. Die TTG Mücke unterlag Meister DJK-SSV Großenlüder deutlich und teilte sich zum Abschluss mit dem TV Großen-Linden III die Punkte. Auch der TSV Allendorf/Lumda III musste zweimal an die Platte, dem 6:4 beim SV Uttrichshausen folgte ein 9:1-Heimsieg gegen den TSV Schmalnau/Rhön.

FT Fulda - Gießener SV IV 10:0: Robin Kehr/Luca Wiegel (0:3) und Alexandru Bajurean/Pejman Khamehgir (1:3) mussten sich in den Doppeln geschlagen geben. Im ersten Paarkreuz zwangen Khamehgir und Bajurean ihre Kontrahenten in den vierten Satz, während im zweiten Paarkreuz Kehr und Wiegel mit Dreisatzniederlagen von der Platte kamen. Im zweiten Einzeldurchgang verbuchte Kehr einen Satzgewinn, während seine drei Teamkameraden leer ausgingen.

TTG Mücke - DJK-SSV Großenlüder 2:8: Mit nur einer Niederlage schlossen die Gäste ihre Aufstiegssaison ab, daran konnte auch die TTG nichts ändern, auch wenn Jonas Benzler/Johannes Füg ihr Doppelmatch gewonnen hatten (3:1), während Jonas Stiehler/Benjamin Schön in drei Sätzen unterlegen waren. Benzler verpasste in seinem ersten Einzelmatch nur knapp seinen zweiten Zähler, er unterlag trotz 2:0-Satzführung. Stiehler blieb im ersten Paarkreuz ohne Satzgewinn, Schön und Füg mussten sich im zweiten Paarkreuz mit Viersatzniederlagen abfinden. Im Spitzeneinzel gewann Stiehler die ersten beiden Sätze, der Sieg blieb ihm verwehrt, Benzler musste sich in drei knappen Sätzen geschlagen geben. Füg musste die dritte Fünfsatzniederlage seines Teams in dieser Partie quittieren, Schön gab nach 2:0-Satzführung sein Match fast noch aus der Hand, schaffte dann aber doch mit einem 11:9 im Entscheidungssatz den zweiten Punkt für sein Team.

SV Uttrichshausen - TSV Allendorf/Lumda III 4:6: Der Tabellendritte zu Gast beim Vierten, entsprechend knapp war der Ausgang dieser Partie. Felix Stallmach/Kevin Falco-Krendl gewannen in drei Sätzen, Lukas Moser/Sebastian Haupt bauten mit ihrem Fünfsatzsieg die Führung aus. Nach einer 2:0-Satzführung war Krendl gegen die Nummer eins der Gastgeber beim 12:14 im Entscheidungssatz das Glück nicht hold, umso mehr aber Stallmach und Haupt, die ihre Matches in fünf Sätzen gewannen, wobei Haupt einen 0:2-Satzrückstand noch drehte. Mit seinem Viersatzsieg zum 5:1-Zwischenstand schaffte Moser die Vorentscheidung. Im Spitzeneinzel musste sich Stallmach in fünf Sätzen geschlagen geben, Krendl sorgte mit seinem 3:0-Erfolg für den Siegpunkt, sodass die abschließenden Niederlagen von Moser (2:3) und Haupt (1:3) verschmerzt werden konnten.

TV Großen-Linden II - TTG Mücke 5:5: Zunächst sah es für die Gäste gar nicht gut aus, denn Alexander Roßbild/Dennis Weiser mit ihrem Fünfsatzsieg gegen Jonas Benzler/Steffen Groß sowie Thomas Krämer/Dimitri Severin (3:0 gegen Jonas Stiehler/Tobias Metz) hatten in den Doppeln für die Lindener gepunktet, ebenso im ersten Einzeldurchgang Roßbild (3:0 gegen Benzler) und Weiser mit seinem Fünfsatzerfolg gegen Groß. Die Gäste durften nach dem ersten Einzeldurchgang aufgrund der Siege von Stiehler (3:0 gegen Schmidt) und Metz (3:0 gegen Severin) weiter hoffen. Im Spitzeneinzel rang Roßbild Stiehler in fünf Sätzen zur vermeintlichen Vorentscheidung nieder, doch Benzler (3:1 gegen Schmidt), Metz (3:1 gegen Schmidt) sowie Groß mit seinem Dreisatzerfolg gegen Severin schafften für ihr Team noch den Ausgleich. Der Verbandsliga-Absteiger aus Großen-Linden war mit dem Saisonabschluss zufrieden: »Der Klassenerhalt war unser Ziel, das haben wir geschafft. Die Stimmung im Team war super, auch mit den Gegnern an den Spieltagen, allerdings sind die vielen Fahrten nach Fulda bescheuert. In das nächste Jahr gehen wir mit einem anderen Kader, aber dem gleichen Ziel«, so Mannschaftssprecher Thomas Krämer. Auch die TTG Mücke war über den zweiten Klassenerhalt hintereinander erfreut: »Dass man für den Liga-Erhalt so viele Punkte braucht, hatten wir im Vorfeld nicht gedacht, aber mit unserer Heimstärke haben wir unser Saisonziel erreicht und werden es im nächsten Jahr wieder versuchen«, ließ Tobias Metz verlauten.

TSV Allendorf/Lumda III - TSV Schmalnau/Rhön 9:1: Mit einem Kantersieg schickten die Lumdataler ihre Gegner noch in die Relegation. »Wir wollten die Runde fair beenden«, so Allendorfs Mannschaftssprecher Sebastian Haupt zu den beiden Siegen zum Saisonabschluss. Den Ehrenpunkt hatten im Doppel Lukas Moser/Sebastian Haupt zulassen müssen (0:3), Felix Stallmach/Kevin-Falco Krendl kamen mit einem 3:1-Erfolg von der Platte. In den Einzelmatches wurde es nur bei Haupt knapp, der im ersten Einzeldurchgang einen 0:2-Satzrückstand noch drehte. Stallmach hatte ein 3:1 notiert, Krendl und Moser blieben ohne Satzverlust. Das 3:1 von Stallmach im Spitzeneinzel bedeutete so schon den Siegpunkt, auch Krendl und Moser waren zum Saisonabschluss noch einmal in vier Sätzen siegreich, Haupt gab in seinem zweiten Match keinen Satz mehr ab. Auch ohne Topspieler Manfred Krupenkow, der in der Hinrunde ohne Einzelniederlage geblieben war, schaffte der TSV in der Rückrunde acht Siege und hielt sich so auf dem dritten Tabellenplatz. »So stark hatten wir uns nicht erwartet, aber jeder hat sein Niveau gehalten und unser Nachwuchsspieler Mika Schlapp war ein wichtiger Ersatz«, lobte Sebastian Haupt seine Teamkameraden.

Details

 

Bezirksliga Mitte Gruppe 1

Bericht von Richard Albrecht

Der Meister ist zu stark

FSV Lumda zum Kehraus 2:8 gegen NSC Watzenborn-Steinberg - Bernd Commerscheidt und sein NSC Watzenborn-Steinberg lassen beim FSV Lumda nichts anbrennen - In der Tischtennis-Bezirksliga der Herren leistete sich Meister NSC Watzenborn-Steinberg ersatzgeschwächt beim TV Großen-Linden III seine vierte Punkteteilung in dieser Saison, schloss sein Erfolgsjahr ohne Niederlage dann noch mit einem klaren Erfolg beim FSV Lumda ab. Schlusslicht TTC Vockenrod kam im »Kellerduell« bei der TSG Leihgestern noch zu seinem zweiten Saisonsieg, beide Teams hatten bereits als Absteiger festgestanden, mit ihnen die Liga nach unten verlassen muss der FSV Lumda. Trotz eines Kantersieges gegen den TSV Allendorf/Lumda IV konnte die TTG Büßfeld sich nicht mehr vom Relegationsplatz verbessern, vor ihr hatten sich die Allendorfer sowie der VfB Ruppertsburg und die TTG Mücke II, die zum Saisonabschluss mit 6:4 in Ruppertsburg gewann, vorzeitig den Klassenerhalt gesichert. Den Aufstiegsrelegationsplatz verteidigte der TSV Lang-Göns mit einem Remis beim TTC Rödgen, auch die Partie zwischen dem TSV Allendorf/Lumda IV und dem Post-SV Gießen II endete mit einer Punkteteilung.

TV Großen-Linden III - NSC Watzenborn-Steinberg 5:5: Als Meister bereits feststehend, leistete sich der NSC den Luxus, nur mit halber Stammformation anzutreten und blieb erstmals in dieser Saison ohne Punkte in den Doppeln. Daniel Schmidt/Martin Cebulla und Dennis Weiser/Dimitri Severin hatten in jeweils vier Sätzen für die Gastgeber gepunktet. Spannend ging es im ersten Paarkreuz weiter, wo nach fünf Sätzen Torsten Weber gegen Schmidt sowie Weiser gegen Bernd Commerscheidt die Oberhand behielten. Im zweiten Paarkreuz punkteten für die Gäste Steffen Steinmetz-Bonzelius (3:1) und Steffen Marx (3:2 gegen Cebulla) zum Gleichstand. Commerscheidt mit einem Viersatzsieg im Spitzeneinzel gegen Schmidt und Weber (3:1) brachten die Gäste in Führung, Severin und Cebulla konterten mit Dreisatzerfolgen zum Remis.

TSG Leihgestern - TTC Vockenrod 4:6: Für beide Teams war der Abstieg bereits besiegelt, beide gingen ersatzgeschwächt, aber gewillt, sich mit einem Erfolgserlebnis zu verabschieden, an die Platte. Die Doppel gingen beide über fünf Sätze, Maximilian Heß/Johannes Leun punkteten für die TSG, Jörg Schäfer/Frank Späth waren für die Gäste erfolgreich. Zum Matchwinner für die Gäste bei ihrem zweiten Saisonsieg avancierte ihr erstes Paarkreuz. Jonas Frey und Ralf Hollenbach gewannen alle ihre Matches, den sechsten Zähler steuerte Schäfer bei, während für die Gastgeber Marco Spengler zweimal und Rolf Ginter einmal triumphierten.

Punktlandung für Langgöns

TTC Rödgen - TSV Lang-Göns 5:5: Ein Punkt würde für die Gäste reichen, um den Aufstiegs-Relegationsplatz festzumachen, doch der Auftakt verlief alles andere als vielversprechend. Alexander Möll/Simon Wrobel und Kevin Theiss/Andre Schöppe hatten die Doppelmatches ohne Satzverlust für die Gastgeber gewonnen. Möll gewann auch sein erstes Einzelmatch in fünf Sätzen, doch mit Elmar Schaubs 3:0 kamen die Gäste in der Partie an. Sascha Avemann (3:2) und Björn Sievers (3:1) sorgten für den Gleichstand nach dem ersten Einzeldurchgang. Das Spitzeneinzel gewann Möll in fünf Sätzen gegen Schaub, doch mit den Viersatzsiegen von Steffen Pohl und Sievers hatten die Gäste ihr Ziel erreicht, Schöppe sicherte im letzten Einzel den Gastgebern den Punktgewinn. In der Relegation treffen die Langgönser zunächst auf die TTG Vogelsberg, im zweiten Spiel auf den TSV Schmalnau/Rhön.

TSV Allendorf/Lumda IV - Post-SV Gießen II 5:5: Die Gastgeber hatten den Klassenerhalt in der Tasche, für die Gäste war Platz zwei nicht mehr erreichbar. Ulrich Bandt/Lukas Blahowetz (3:1) und das Gästedoppel Andreas Morsch/Sebastian Steinbrecher (3:0) sorgten für den Gleichstand vor den Einzeln. Im ersten Paarkreuz waren die TSV-Akteure Mika Schlapp und Bandt jeweils in drei Sätzen erfolgreich, im zweiten Paarkreuz drehte Steinbrecher sein Match nach 0:2-Satzrückstand und sorgte mit Marco Morsch für den Gleichstand. Allendorfs Youngster Schlapp krönte seine gute Saison mit dem Sieg im Spitzeneinzel gegen Andreas Morsch (3:1). Arvid Volkmann bezwang Bandt in fünf Sätzen, nach dem Dreisatzsieg von Blahowetz sowie dem dritten Zähler von Steinbrecher (3:1) konnten sich beide Teams über einen Punktgewinn freuen.

VfB Ruppertsburg - TTG Mücke II 4:6: Mit den Siegen in den Doppelmatches durch Benjamin Schön/Johannes Füg (3:2) und Steffen Groß/Steffen Metz (3:1) hatten sich die Gäste den letzten Endes entscheidenden Vorteil verschafft. Der erste Einzeldurchgang endete ausgeglichen, Füg und Groß hatten mit ihren Viersatzerfolgen weitere Zähler für die Gäste verbucht, Michael Hahn (3:1) und Benedikt Vogeltanz (3:2) die Ruppertsburger im Spiel gehalten. Schöns Fünfsatzerfolg im Spitzeneinzel sowie der dritte Zähler von Füg (3:1) machten den Gästeerfolg nach dem ersten Paarkreuz perfekt. Benedikt Vogeltanz mit seinem zweiten Einzelerfolg (3:0) und Jan Schmidt (3:2) sorgten für eine Ergebniskorrektur.

Büßfeld holt sich Selbstbewusstsein

TTG Büßfeld - TSV Allendorf/Lumda IV 9:1: Die Büßfelder sammelten noch einmal Motivation für die Relegation, in der sie im ersten Spiel auf die TTG Vogelsberg II treffen, in der zweiten Partie wartet der Post-SV Gießen III. Für die Gäste sprang außer dem 3:0-Erfolg von Mika Schlapp im ersten Einzeldurchgang nichts heraus. Janis Kräupl/Daniel Schönfelder und Paul Wendland/Marcel Moser hatten mit Viersatzsiegen ihr Team auf die Siegerstraße gebracht. Kräupl und Schönfelder mit Dreisatzsiegen sowie Moser (3:1) bauten im ersten Einzeldurchgang die Führung aus, neben diesen drei Akteuren steuerte im zweiten Einzeldurchgang auch Wendland einen Einzelzähler zum Kantersieg der Büßfelder bei.

FSV Lumda - NSC Watzenborn-Steinberg 2:8: In seinem vorerst letzten Bezirksligaspiel hielt sich der Meister beim Absteiger aus Lumda schadlos. Jan Müller/Christoph Tschernatsch schafften gegen den Favoriten einen Doppelsieg (3:0), Thomas Domicke/Pascal Lorenz glichen aus (3:1). Im ersten Paarkreuz triumphierten mit Martin Richter (3:2) und Bernd Commerscheidt (3:1) die Gäste, im zweiten Paarkreuz gab es Dreisatzsiege für Tschernatsch und Domicke zum 2:4-Zwischenstand aus Sicht der Gastgeber. Im Spitzeneinzel blieb Commerscheidt gegen Jan Müller ebenso ohne Satzverlust wie Richter, Domicke und Lorenz, die bei ihren Viersatzerfolgen ebenfalls nichts mehr anbrennen ließen. Somit hat der NSC ohne Niederlage eine beeindruckende Saison abgeliefert, das eingespielte Quartett trat meist in Bestbesetzung an und legte mit seiner Doppelstärke (erstes verlorenes Match im elften Saisonspiel) sowie einer langen Siegesserie ihrer Nummer eins Bernd Commerscheidt früh den Grundstein für den Titelgewinn.

Details 

 

Bezirksklasse Mitte Gruppe 1

Details

 

Bezirksklasse Mitte Gruppe 9

Details

 

Kreisliga Gießen

Details  Gruppe 1 | Gruppe 2

 

1. Kreisklasse Gießen

Details  Gruppe 1 | Gruppe 2

 

2. Kreisklasse Gießen

Details Gruppe 1 | Gruppe 2 | Gruppe 3

 

3. Kreisklasse Gießen

Details  Gruppe 1 | Gruppe 2  | Gruppe 3

 

Damen

Oberliga Hessen

Bericht von Uwe Weichsel

Krätschmer holt Siegpunkt

Einen 6:4-Erfolg beim TTC Salmünster III feierten die Damen des TTC Wißmar zum Abschluss der Tischtennis-Saison. Im Endklassement der Oberliga gelangten sie auf Rang vier. Seit ihrem Aufstieg vor fünf Jahren ist das die beste Platzierung der Wißmarerinnen in dieser Klasse.

TTC Salmünster III – TTC Wißmar 4:6: Die Salmünsterer Dritte ließ zuletzt mit guten Ergebnissen aufhorchen. Auch gegen Wißmar bot der Tabellenletzte ein starkes Match, das von Beginn an spannend und ausgeglichen war. Den ersten Gästezähler errangen Céline Kreiling und Solveig Ehrt im Doppel. Das Duo blieb damit in der Rückrunde ungeschlagen (6:0 Spiele). Bei ihren Einzeln im vorderen Paarkreuz holten beide jeweils einen Punkt. Kreiling siegte im Entscheidungssatz über Charlotta Hainz und kam so auf eine Gesamtbilanz von 22:12. Ehrt untermauerte ihre beeindruckende Rückrunde, in der sie 10:4 Spiele erreichte. Sogar 16:2 lautet die Bilanz von Jessika Andraczek, die in Salmünster ihre zwei Einzel gewann. Sehen lassen können sich auch die insgesamt 18:10 Spiele von Emily Stanko. Sie wirkte diesmal nicht mit. Dafür war Katharina Krätschmer dabei, die den Siegpunkt sicherte, nachdem sie ihre erste Partie noch knapp nach fünf Sätzen verloren hatte.
Ein positives Fazit für die Spielzeit zog Mannschaftsführerin Céline Kreiling : „Wir sind sehr zufrieden mit der Saison, vor allem mit der Rückrunde. Wir haben gezeigt, dass wir mit allen Mannschaften mithalten können, wie zum Beispiel mit unserer geschlossenen Mannschaftsleistung beim Sieg gegen den Meister aus Staffel. In den Doppeln haben wir uns im Lauf der Runde verbessert und im Team gab es ausschließlich gute Stimmung. Wir hatten tolle Doppelheimspieltage gemeinsam mit der ersten Herrenmannschaft, aber auch auswärts war Verlass auf die stetige Unterstützung unserer treuen Fans. Im Sommer trainieren wir fleißig weiter und feiern am 14. Juni das Vereinsjubiläum.“

Details

 

Hessenliga Nord-Mitte

Bericht von Uwe Weichsel

Klassenerhalt gesichert

Die Damen der TSF Heuchelheim haben den direkten Klassenerhalt in der Tischtennis-Hessenliga geschafft. Ihr letztes Spiel der Runde gewannen sie 7:3 gegen den Fünftplatzierten aus Kassel und sicherten sich damit Rang sieben.

TSF Heuchelheim – Kasseler Spvgg. Auedamm 7:3: Den TSF gelang ein perfekter Start. Die Doppel gingen an Christine Lenke/Meike Schmidt und Maria Franz/Samira Safabakhsh. Die zuverlässige Punktesammlerin Maria Franz (Gesamtbilanz 24:10) ließ in den Einzeln das 3:0 für Heuchelheim folgen, ehe zwei Begegnungen über die volle Distanz gingen. In diesen siegten Christine Lenke und Meike Schmidt, wobei Lenke im fünften Durchgang mit 15:13 die Nase vorn hatte. Dann kamen die Gäste auf 5:2 heran, doch Christine Lenke ließ nichts mehr anbrennen. Sie gestaltete auch ihr zweites Einzel erfolgreich und baute so ihre Rückrundenbilanz auf 12:4 Spiele aus. Den Schlusspunkt zum 7:3-Endstand setzte Samira Safabakhsh.
Zum Abschluss der Spielzeit sagte Mannschaftsführerin Stephanie Wollmann mit einem Augenzwinkern: „Die Saison war spannend bis zum Schluss – was für uns nicht unbedingt so hätte sein müssen.“ Den Grund für die Spannung sah sie in der Qualität der Klasse. „Insgesamt waren viele sehr starke Mannschaften in der Hessenliga vertreten, was es uns nicht leicht gemacht hat.“ Zu ihrem Team meinte Wollmann: „Hervorzuheben ist sicherlich Maria Franz und ihre konstant gute Leistung. Genau wie Christine Lenke hat sie fast alle Spiele mitgemacht und ist dafür jedes Mal aus Wiesbaden angereist. Aber auch, dass wir auf weitere Spielerinnen, teils aus der zweiten Mannschaft, zurückgreifen konnten, war wichtig. Vor allem Samira Safabakhsh und die nervenstarke Meike Schmidt haben den einen oder anderen wichtigen Punkt beigesteuert.“

Details

 

Verbandsliga Mitte

Bericht von Uwe Weichsel

Details

 

Bezirksoberliga Mitte Gruppe 1

Details

 

Bezirksliga Mitte Gruppe 1

Details

 

Bezirksklasse Mitte Gruppe 1

Details

 

Alle Ergebnisse der letzten 10 Tage   weiter

Alle aktuellen Tabellen des Kreises   weiter

 

 


  Copyright © Gießener SV Tischtennis 2000-2025

             

 
 
Wir verwenden Cookies, um auf unserer Internetpräsenz den Komfort zu erhöhen!          
Durch die weitere Nutzung dieser Internetseite stimmen Sie dem Einsatz
von Cookies gemäß unserer Datenschutzbestimmungen zu!