Als 1999 Jürgen Boldt und Alfred Brübach über die Möglichkeiten einer Homepage der Tischtennisabteilung im "World Wide Web" nachdachten, konnte niemand ahnen, dass die Seite nun schon 25 Jahre aktiv ist und Interessierte mit Informationen zu Tischtennis über Verein, Kreis Gießen und dem HeTTV versorgt. Vor kurzem wurde die Schallmauer von 1 Million Besuchern durchbrochen. 1999 war es keine Selbstverständlichkeit dass sich wie heute Vereine im Internet zu präsentieren. Der Gießener SV war einer der ersten Clubs in Deutschland, die diesen Schritt gegangen sind. Am Anfang wurde diese Seite noch ganz einfach mit HTML, JavaScript und Bildern aufgebaut. Die Mannschaften des Vereins wurden vorgestellt und ab und zu gab es eigene Berichte der Mannschaftsführer zu den Spielen.
2001, fünf Jahre bevor Twitter an den Start ging, realisierten wir einen Dienst, wir nannten ihn "GSV Flash", der Ergebnisse und Nachrichten, in Echtzeit auf gsvTT.de sendete und für alle sichtbar machte. Im Prinzip funktionierte es so, dass man von einem Smartphone eine SMS mit dem gewünschten Text, an eine bestimmte Mobilfunknummer sendete. Diese SMS wurde dann von einem Programm für alle Besucher angezeigt.
Dr. Oliver Buckolt, schrieb damals über das Aufstiegsspiel zur Hessenliga zwischen dem GSV und dem NSC im Gießener Anzeiger :
Den spannenden Meisterschaftsendspurt in der Herren-Verbandsliga zwischen dem NSC Watzenborn-Steinberg und dem Gießener SV konnte ich mir am Samstag leider nicht „live" in der Halle ansehen. Unaufschiebbare Arbeiten nagelten mich an meinen PC fest. PC? Dabei kam mir als Tischtennis-Fan doch gleich die Idee, mal die Homepages der beiden Vereine näher unter die Lupe zu nehmen. Während ich unter www.nsc-watzenborn-steinberg.de vergeblich einen Hinweis auf das Topspiel suchte, war ich beim Eintippen von wywv.giessenersv-tischtennis.de erfolgreicher: Auf der aktuellen Seite kam sogleich ein Hinweis auf das Spitzenspiel, etwas darunter ein Link, der mich neugierig machte. Er sei für alle, die leider nicht dabei sein könnten. Ein Klick - und es öffnete sich plötzlich der topaktuelle „GSV-Flash". „GSV-Flash"? Eine Anzeige mitten auf meinem Bildschirm, die mir das aktuelle Spielergebnis aus der Turnhalle der Limesschule direkt in meine ' Stube meldete? Genau das war der „GSV-Flash"!
Dieser blieb ab sofort geöffnet. Jede knappe halbe Stunde hat sich dort dann auch tatsächlich etwas getan: ...18.38 Uhr: 2:0...19.20 Uhr: 4:0...19.48 Uhr: 6:0 für den NSC. Das Spiel schien entschieden, doch mein GSV-Fenster blieb trotzdem offen - zu gefesselt durch meine Neugier war ich nun! Da war der spannende Tischtennisabend plötzlich im eigenen Hause. Um 21.30 Uhr konnte ich dann lesen: „NSC I-GSVI 9:3 ...Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft!"
Auch wenn es für die Gießener in diesem Jahr nicht zum Aufstieg gereicht hat: Die GSV-Homepage präsentierte sich wahrhaft meisterlich! Damit kann die Mannschaft guten Gewissens in den nächsten Jahren noch einige Male aufsteigen...
Auch 2003, auf dem turbulenten Verbandstag auf dem dem alten Vorstand um Anke Schreiber das Mißtrauen ausgesprochen und Dr. Norbert Englisch zum neuen Vorsitzenden gewählt wurde, konnte man dank "GSV-Flash" den spannenden Tag mit allen Details und Wahlergebnissen in "Realtime" verfolgen.
Es gab Schnittstellen damals schon Schnittstellen zum damaligen Ergebnisdienst TT-Info.de, der dann später von click-TT.de abgelöst wurde.
2010 wurde die Seite vom einfachem HTML-Code auf das modernere Content-Management-System Joomla umgestellt. Zur gleichen Zeit wurde ein Turnierkalender und die Homepage des Nina-Hess-Gedächtnisturniers ins Leben gerufen.
2012 folgte der erste Liveticker für Tischtennis score4U.de mit dem von jedem Smartphone Spielstände von Wettkämpfen gepostet werden konnten. Das Besondere daran war und ist, dass der Dienst von jeder Vereinshomepage und Mannschaftssportart genutzt werden kann. Man benötigt dazu nur einen einfachen Link, der ins System integriert werden muss. Vereine wie TTC OE Bad-Homburg, SC Buschhausen, TTG Ober-Mörlen, TTV Brachtal, TSG 1887 Kassel, TTV Werleshausen haben es u.a. benutzt. Vor ein paar Jahren wurde die Idee von click-TT.de aufgenommen und erweitert. Leider fehlt dort immer noch eine Schnittstelle zu Homepages der Vereine.
Abschließend möchten wir uns bei den vielen Berichterstattern und Fotografen bedanken, die uns über die vielen Jahre mit Texten und Bildern versorgt haben: Dr. Norbert Englisch, Uwe Weichsel, Volker Sahl, Walter Konezna, Elmar Schaub, Dr. Oliver Buckolt, Richard Albrecht und Harald Friedrich. Wir bitten um Verzeihung wenn wir jemanden vergessen haben.
Wir wünschen allen Besuchern von gsvTT.de weiterhin viel Spass an unserer Homepage.