Der Gießener SV war nach dem knappen 9:7 Hinspiel-Sieg in der Hessenliga gewarnt: Vor heimischer Kulisse ließen die Mittelhessen im Rückspiel gegen den TTV Weiterode nichts anbrennen.

Beim 9:3 zeigten die Lahnstädter dem Absteiger mit 9:3 klar die Grenzen auf. Die Gastgeber waren optimal in das Match gestartet und sicherten sich eine 2:1-Ausbeute nach den Anfangsdoppeln. Das Spitzendoppel der Gießener, Igor Maruk/Harald Peschke, hatte schwer zu kämpfen, um am Ende mit 12:10 im fünften Satz die Oberhand über Mario Oeste/Alexander Schäfer zu behalten. Der zweite Sieg ging auf das Konto von Jürgen Boldt/Fabian Lenke, die Marco Zobel/Jörg Bachmann niederrangen. Erwin Becker/Dennis Grötzsch blieben in ihrem Doppel gegen Bernhard Wetterau/Michael Biedebach glücklos.

In den ersten beiden Einzeln des vorderen Paarkreuzes ließ Maruk Wetterau mit 3:0 abblitzen, während Boldt gegen Oeste auf verlorenem Posten stand. Die restlichen Spiele der ersten Einzelrunde endeten zugunsten der Mittelhessen. In besonders nervenstarker Manier trat dabei Grötzsch gegen Biedebach auf: Bei seinem knappen Fünf-Satzsieg musste er bei eigenen Satzgewinnen immer in die Verlängerung gehen und dabei Satz- und Matchbälle abwehren. Außerdem ließ er sich auch von klar verloren gegangenen Sätzen (-4, -2) nicht aus dem Konzept bringen. Becker, Peschke und Lenke gaben in ihren Partien gegen Zobel, Bachmann und Schäfer eindeutig den Ton an und sorgten damit für eine komfortable 7:2-Führung. Diese baute Boldt anschließend im vorderen Paarkreuz aus und schmetterte Wetterau mit einem 3:0-Erfolg von der Platte. Nach einer Niederlage von Maruk gegen den unbesiegten Oeste, avancierte Becker mit seinem zweiten Tages-Einzelsieg gegen Biedebach zum Matchwinner.

Mannschaftsführer Jürgen Boldt war zufrieden mit dem Auftritt seines Teams: "Es war ein verdienter Sieg der gesamten Mannschaft". Außerdem sprach er voller Respekt über die Leistung des Weiteroder Spitzenspielers Oeste, der in überragender Form gewesen sei.


  Copyright © Gießener SV Tischtennis 2000-2025

             

 
 
Wir verwenden Cookies, um auf unserer Internetpräsenz den Komfort zu erhöhen!          
Durch die weitere Nutzung dieser Internetseite stimmen Sie dem Einsatz
von Cookies gemäß unserer Datenschutzbestimmungen zu!