150 km/h Tempo - 10.000 Umdrehungen pro Minute
 Tischtennis ist das schnellste Rückschlagspiel der Welt: Auf einer Distanz von oft nur drei Metern rast der Ball mit Spitzenge- schwindigkeiten von 150 km/h hin und her, damit hat der Spieler nur wenige Millisekunden Zeit für den Rückschlag. Extreme Spin-Schläge lassen den Ball mit 10.000 Umdrehungen pro Minute rotieren. Die Spieler müssen hohes Reaktions- und Antizipationsvermögen mit Ausdauer, Schnellkraft und Körperbeherrschung verbinden. Sie müssen so schnell sein wie ein Sprinter und strategisch denken wie ein Schachspieler. Tischtennis-Cracks der Spitzenklasse sind perfekte Athleten.
Tischtennis ist das schnellste Rückschlagspiel der Welt: Auf einer Distanz von oft nur drei Metern rast der Ball mit Spitzenge- schwindigkeiten von 150 km/h hin und her, damit hat der Spieler nur wenige Millisekunden Zeit für den Rückschlag. Extreme Spin-Schläge lassen den Ball mit 10.000 Umdrehungen pro Minute rotieren. Die Spieler müssen hohes Reaktions- und Antizipationsvermögen mit Ausdauer, Schnellkraft und Körperbeherrschung verbinden. Sie müssen so schnell sein wie ein Sprinter und strategisch denken wie ein Schachspieler. Tischtennis-Cracks der Spitzenklasse sind perfekte Athleten.
 
																	 
 
 Die Ausgangssituation vor dem zweiten Heimspiel der Gießener Reserve war denkbar ungünstig. Mit Michalko, Ryba und Gebhard fehlten drei der 8 Stammkräfte des Teams. David Marx spielte trotz diagnostiziertem Leistenbruch. Timo Herr, etatmäßige Nr. 1 der vierten Mannschaft und Ex-Mücker, komplettierte die Aufstellung an diesem Abend.
Die Ausgangssituation vor dem zweiten Heimspiel der Gießener Reserve war denkbar ungünstig. Mit Michalko, Ryba und Gebhard fehlten drei der 8 Stammkräfte des Teams. David Marx spielte trotz diagnostiziertem Leistenbruch. Timo Herr, etatmäßige Nr. 1 der vierten Mannschaft und Ex-Mücker, komplettierte die Aufstellung an diesem Abend. Zu einem deutlichen Sieg kam es für die Gießener Schülerinnen, die in der Formation Leib, Safabakhsh, Schäfer und Enenkel antraten, gegen Frankenbach. Einzig die Topspielerin der Mannschaft aus der letzten Saison, Jacintha Leib, musste ihre erste Saisonniederlage einstecken. Überragende Spielerin der Partie war diesmal Samira Safabakhsh, die im gesamten Spiel ohne Satzverlust blieb, wobei das zweite Einzel (3:0 über Klassenkamerad Sebastian Waldschmidt) nicht mehr in die Wertung kam.
Zu einem deutlichen Sieg kam es für die Gießener Schülerinnen, die in der Formation Leib, Safabakhsh, Schäfer und Enenkel antraten, gegen Frankenbach. Einzig die Topspielerin der Mannschaft aus der letzten Saison, Jacintha Leib, musste ihre erste Saisonniederlage einstecken. Überragende Spielerin der Partie war diesmal Samira Safabakhsh, die im gesamten Spiel ohne Satzverlust blieb, wobei das zweite Einzel (3:0 über Klassenkamerad Sebastian Waldschmidt) nicht mehr in die Wertung kam. Gießener SV II - TSV Klein-Linden 8:8 | Ohne den verletzungsbedingt fehlenden David Marx und den beruflichen verhinderten Patrick Ryba stand gegen den ersten Gegner in der Bezirksoberliga eine schwierige Aufgabe bevor. Doch vor allem dank der überragenden Gießener Akteure Julio Cordero, Rastislav Michalko und Pascal Gutermuth konnte nach fast 3,5 Std. Spielzeit ein Punkt aus dem ersten Saisonspiel geholt werden.
 Gießener SV II - TSV Klein-Linden 8:8 | Ohne den verletzungsbedingt fehlenden David Marx und den beruflichen verhinderten Patrick Ryba stand gegen den ersten Gegner in der Bezirksoberliga eine schwierige Aufgabe bevor. Doch vor allem dank der überragenden Gießener Akteure Julio Cordero, Rastislav Michalko und Pascal Gutermuth konnte nach fast 3,5 Std. Spielzeit ein Punkt aus dem ersten Saisonspiel geholt werden.






 Das diesjährige Sommerfest des Gießener Schwimmvereins                  fand am Samstag, den 21.08. im Lützellindener Freibad statt.Die                  Gäste der Abteilungen Schwimmen, Volleyball und Tischtennis                  hatten die Gelegenheit, die Sportler aus den jeweils anderen Abteilungen                  kennenzulernen
 Das diesjährige Sommerfest des Gießener Schwimmvereins                  fand am Samstag, den 21.08. im Lützellindener Freibad statt.Die                  Gäste der Abteilungen Schwimmen, Volleyball und Tischtennis                  hatten die Gelegenheit, die Sportler aus den jeweils anderen Abteilungen                  kennenzulernen