Das Ping-Pong-Spiel hat ein Ende: Nach einer längeren Hängepartie hat der Hessische Tischtennis- Verband die Saison abgebrochen.
- Samstag, 27. Februar 2021 17:00
- Karsten Zipp
- Zugriffe: 5916
Viel zu vage erschien dem Vorstand, aber auch den Kreisvertretern die Möglichkeit, dass im März die Sporthallen wieder geöffnet werden und damit zumindest eine Einfach-Runde noch absolviert werden könnte. Ob auch andere Möglichkeiten diskutiert wurden und welche Auswirkungen die Pandemie generell auf den Tischtennis-Sport haben könnte, erläutert HTTV-Geschäftsführer Dennis Erbe im Interview.
Saisonende im hessischen Tischtennis
- Samstag, 13. Februar 2021 13:00
- .Karsten Zipp
- Zugriffe: 4783
Der Hessische Tischtennis-Verband hat die Saison 2020/21 für beendet erklärt. Das hat aber für Mannschaften und Spieler unterschiedliche Auswirkungen. Die letzte Galgenfrist ist verstrichen, die Corona-Lage hat sich nicht entscheidend gebessert: Deshalb hat der Hessische Tischtennis-Verband die Saison vorzeitig beendet und den Pflichtspielbetrieb eingestellt. Zuletzt hatte der HTTV noch gehofft, die derzeit ruhende Runde zum 15. März wieder aufnehmen zu können. Voraussetzung dafür wäre allerdings gewesen, dass die Schulturnhallen ab dem 8. März wieder für ein Training der Vereine nutzbar gewesen wären. Das jedoch ist aufgrund der aktuellen Entscheidungen der Bundes- und Landesregierung über die Fortsetzung des Lockdown nicht möglich.
Begonnene Spielzeit wird zum 11. Februar 2021 abgebrochen
- Freitag, 12. Februar 2021 12:51
- HTTV
- Zugriffe: 4773
Aufgrund der aktuellen Entscheidungen der Bundes- und Landesregierung und gemäß des im letzten Newsletter kommunizierten Fahrplans, hat das Präsidium am 11. Februar 2021 gemäß Abschnitt M (Start, Unterbrechung und Abbruch des Spielbetriebs) der Wettspielordnung (WO) folgendes entschieden:
Hängepartie
- Samstag, 06. Februar 2021 12:51
- Karsten Zipp
- Zugriffe: 5888
Ein letztes Mal auf Zeit spielt der Hessische Tischtennis-Verband. Der rührige Vorstand des in Watzenborn beheimateten HTTV hält bis zur nächsten Regierungsentscheidung über die Fortführung des Lockdowns die kleine Hoffnung am Leben, dass die Saison doch noch beendet werden kann. Eine klitzekleine Hoffnung. Muss man leider sagen. Denn spätestens am 8. März müsste dem HTTV zufolge ein Trainingsbetrieb in den Hallen wieder möglich sein, um die angepeilte Einfach-Runde zu absolvieren. An eine Rückkehr in die Schulturnhallen binnen vier Wochen mag derzeit aber wohl kaum noch einer glauben.
Tischtennis wird bunter, doch nicht allen gefällt das
- Montag, 21. Dezember 2020 12:19
- Badische Neueste Nachrichten / Marcel Winter
- Zugriffe: 6220
Seit 1986 ist vorgeschrieben, dass ein Tischtennisschläger einen roten und einen schwarzen Belag haben muss. Ab dem kommendem Jahr dürfte es hier bunter werden, denn der Weltverband erlaubt nun auch andere Farben.
Weiterlesen bei BNN
GSV freut sich auf Rio-Champion
- Freitag, 04. Dezember 2020 14:44
- Gießener Anzeiger
- Zugriffe: 5326

- Vereinswechsel zum zweiten Teil der "Einfachrunde" 2020/21
- Nachruf :: Trauer um Hans Hausner
- Spielbetrieb im HTTV wird ab sofort ausgesetzt!
- Spielwoche 43 :: Schreiber und Tworuschka als Retter im Wißmarer Krimi
- WTTV zieht Notbremse: Kein Tischtennis bis zum 31. Dezember
- Spielwoche 42 :: Enttäuschung über kurzfristige Absage
- Spielwoche :: TTC Rödgen rutscht aus Spitzengruppe der Bezirksliga raus
- Spielwoche 42 :: Bezirksliga-Trio schreitet voran
- Spielwoche 40 :: Domickes Nervenstärke macht NSC-Coup perfekt
- Spielwoche 39 :: Preuss und Aeberhard führen TSF zum Sieg
- Hessenliga :: Allendorf dominiert Hessenliga-Duell
- Bezirksoberliga :: Khamehgirs bitterer Krimi