Von wegen: Der Post SV Gießen ist vorne Morsch, in der Mitte Morsch und hinten Morsch. Das lustige Spielchen mit den Namen der drei Brüder Andreas, Marco und Michael sowie Vater Lothar Morsch, die den Tischtennis-Verein über Jahrzehnte auf Bezirksebene geprägt haben, ist Vergangenheit. Spätestens mit der neuen Saison Vergangenheit. Denn die Schwarz-Gelben vermelden Neuzugänge gleich im Zwei-Zehnerpack. Die komplette erste Mannschaft der Sportfreunde Oppenrod verstärkt die Postler, dazu kommen noch mehrere, teils namhafte andere Spieler. Schwarz-Gelb ist plötzlich Trumpf im heimischen Tischtennis.
Wo wir schon beim Tischtennis sind: Noch vor zwei Wochen ging die Sportwelt davon aus, dass in der kommenden Saison vieles, aber ganz gewiss keine Doppel möglich sind. Dann plötzlich die Kehrtwende: Die gelockerten Vorschriften erlauben zur kommenden Saison auch wieder die Pärchenbildung auf einer Plattenseite. Stellt sich nur die Frage: Welchen Sinn derzeit die permanente Tischreinigung und der Aufbau der Sportgeräte nur mit Mundschutz machen, wenn sich demnächst wieder zahllose Duette zumindest hessenweit gegenseitig anschwitzen. Das verstehe, wer will. Aber die Verbände setzen halt nur das um, was teils ratlose Behörden vorgeben. Zu beneiden ist beim großen Corona-Rätsel am Ende keiner. Kein Politiker, kein Funktionär und erst recht kein Sportler, wenn es tatsächlich wieder zu einer größeren Zahl von Ansteckungsfällen kommen sollte.
Seltsame Blüten
- Details
- Zugriffe: 5772
TTC Ginseldorf tritt „Richtsberger Erbe“ an
Die Ginseldorfer steigen als Meister der Bezirksoberliga ohnehin in die Verbandsliga auf und durch das „Richtsberger Erbe“ als Tabellenzweiter kann sich jetzt zusätzlich auch noch Ginseldorf II in die Verbandsliga einreihen.
Weiterlesen bei VRM
- Details
- Zugriffe: 6547
Ein Moderator für die Krise

- Details
- Zugriffe: 6995
Baustellen
Aufwärts geht es beim Gießener SV. Sportlich und strukturell. Der zuletzt in Schieflage geratene Verein ist wieder in ruhige Fahrwasser gelangt. Notvorstand Turgay Schmidt scheint an den richtigen Stellschrauben gedreht zu haben. In der Tischtennis-Abteilung fiebert man nun dem Start in die Regionalliga entgegen. Zwar hat sich fast die gesamte Aufstiegsmannschaft verabschiedet, aber Abteilungsleiter Jürgen Boldt hat gleich mehrere interessante Talente zum Weststadt-Verein gelotst.
Zum Klassenerhalt dürfte es für die Nachwuchsmannschaft zwar nicht reichen. Aber der GSV will an einer erfolgreichen Zukunft basteln. Für die heimischen Fans aber bietet sich in der hoffentlich im September startenden Saison die Gelegenheit, hochklassige Tischtennis beim GSV zu bewundern. Immerhin eine schöne Aussicht in trüben sportlichen Corona-Zeiten.
- Details
- Zugriffe: 6026
Regionalliga :: Munteres Wechselspiel beim Aufsteiger
- Details
- Zugriffe: 6340
Schläger in der Fraueneinkaufstasche

- Details
- Zugriffe: 7338
- Reise nach Jerusalem 2020/21
- GSV auf Kurs - Neuer Cheftrainer und 7 Talente verpflichtet
- 2,74 Meter machen den Unterschied
- Training aktuell beim GSV
- Doppel verboten
- Öffnungen der Sport-/Turnhallen in Hessen bestätigt!
- Oberliga :: Nicolas Burgos reißt den Gießener SV mit
- Schachmatt oder Patt ?
- Zurückgeblickt und nachgehakt: Verständnis für Verband
- "Planungssicherheit ist illusorisch"
- Rundlauf am grünen Tisch
- Abbruch der Tischtennis-Saison :: Shitstorm an der grünen Platte
Unsere Teams im Überblick
Meist gelesen
- Spielwoche 6 :: Niederlage mit Nebengeräuschen
- Hessenliga :: Seddigh ist überragend
- Neue Tischtennisregel: Doppel mit einem Schläger – Ultimative Challenge!
- Spielwoche 8 :: Spitzenreiter zu stark für TSV
- Regionalliga :: Nächster GSV-Coup
- Regionalliga :: Lange in Köln gefeiert
- Spielwoche 7 :: TSV Allendorf/Lda. in Oberliga ohne Spielglück
- Spielwoche 9 :: Wißmar Rückrundenerster in Damen-Oberliga
- Günther Teigler wurde 90 :: Herzlichen Glückwunsch !
- Bezirksoberliga :: Vierte kämpft tapfer!
- Verbandsliga :: Sieg im Spitzenderby gegen TV Großen-LInden
- Regionalliga :: Die Lage ist ernst
Falls es bei Smartphones Probleme mit der Darstellung von Seiten kommt, wird das Querformat empfohlen!